Gegründet 1947 Dienstag, 29. Juli 2025, Nr. 173
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 11.06.2025, Seite 2 / Inland

Rekordtemperaturen in Nord- und Ostsee

Hamburg. Die durchschnittlichen Temperaturen der Wasseroberfläche von Nord- und Ostsee waren in den Monaten März, April und Mai außergewöhnlich hoch. Die gesamte Nordsee erlebte das wärmste Frühjahr seit Beginn der aktuellen Auswertungen 1997, wie das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg am Dienstag mitteilte. Auch in der deutschen Ostsee wurden Rekordtemperaturen gemessen. Kerstin Jochumsen vom BSH sagte, »unsere Daten zeigen, dass sich Nordsee und Ostsee kontinuierlich erwärmen«. Das sei eine direkte Folge des Klimawandels und verändere die Meeresumwelt zunehmend. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro