Gegründet 1947 Sa. / So., 17. / 18. Mai 2025, Nr. 114
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 17.05.2025, Seite 1 / Inland

Belgien macht Atomausstieg rückgängig

Brüssel. Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. 120 Abgeordnete votierten für eine Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren, nur acht stimmten dagegen. Es gab 31 Enthaltungen. Der Atomausstieg war 2003 gesetzlich festgelegt worden. Die rechte Regierung von Ministerpräsident Bart De Wever plant auch den Bau neuer Reaktoren. Derzeit verfügt Belgien über zwei Kernkraftwerke mit sieben Reaktoren – drei wurden allerdings bereits vom Netz genommen. Bei den belgischen Atommeilern aus den 70er und 80er Jahren wurden mehrfach Mängel festgestellt, etwa marode Betonteile. Unter anderem die nordrhein-westfälische Stadt Aachen sowie die Bundesregierung forderten deswegen in der Vergangenheit wiederholt die Stillegung. Das Kraftwerk Tihange liegt etwa 60 Kilometer von Aachen entfernt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.