Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.05.2025, Seite 10 / Feuilleton
Politik

Anfrage an den Sender Jerewan: Sollte man die AfD verbieten?

Von Pierre Deason-Tomory
imago94959396.jpg
Wie wird man Faschisten los? Teurer machen

Im Prinzip ja. Aber geht das auch, logistisch betrachtet? Wie verbietet man technisch ein Viertel der Bevölkerung, das vorsätzlich Faschisten wählt?

Wir müssten dieses Viertel, wenn wir die AfD-Logik anwenden, abschieben. Schön, dann würden auch viele Wohnungen frei, aber wer soll uns die Kunden abnehmen? Wenn wir zum Beispiel versuchen, die Faschisten nach Österreich abzuschieben, werden die Österreicher zu Recht sagen: Moment, wir haben selber genug davon! Außerdem ist für 20 Millionen Bundesbürger einfach kein Platz zwischen den sieben Bergen.

Verbieten ist nicht immer die beste Lösung, liebe Hörer. Nehmen wir zum Beispiel das Beispiel Rauchen. Rauchen ist ungesund, aber Zigaretten werden nicht einfach verboten, sondern teurer gemacht. Wie wäre es, wenn wir das AfD-Wählen nicht verbieten würden, sondern teurer machten? Also jeder, der einen Faschisten wählt, muss ihn auch bezahlen. Man könnte entgegnen, das wäre sozial ungerecht, weil dann ja nur die Reichen Faschisten wählen könnten. Aber sind nicht auch die Reichen die einzigen, die profitieren, wenn die Faschisten regieren?

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton