EU-Prüfer: Schwachstellen bei Corona-Aufbaufonds
Luxemburg. Gut eineinhalb Jahre vor Laufzeitende des milliardenschweren Corona-Aufbaufonds der EU kritisiert der Europäische Rechnungshof Schwachstellen bei Leistung, Kontrolle und Transparenz. Es lägen kaum Informationen über Ergebnisse und gar keine über die tatsächlichen Kosten vor, kritisieren die Prüfer. Der 650 Milliarden schwere Topf mit dem Namen »Aufbau- und Resilienzfazilität« (ARF) wurde 2021 geschaffen, um die wirtschaftlichen Schäden durch die Pandemie zu bewältigen und gleichzeitig die Wirtschaft zu modernisieren. Erstmals wurden im großen Stil gemeinsam Schulden gemacht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sie betrauern den Zusammenbruch des Hitlerregimes«
vom 07.05.2025 -
Weidel bedauert nichts
vom 07.05.2025 -
General übernimmt
vom 07.05.2025 -
Saft für die NATO
vom 07.05.2025 -
Gerechtigkeit für Inés Heider
vom 07.05.2025 -
»Alle denken irgendwie an eine Aktionseinheit«
vom 07.05.2025