Bulgarien ohne Erdöl aus Russland

Sofia. Bulgarien hat wegen des Ukraine-Kriegs am Freitag den Import russischen Erdöls vorzeitig eingestellt. In dem EU-Land soll jetzt kein Treibstoff mehr aus russischem Erdöl hergestellt werden. Die Neuregelung betrifft die mehrheitlich russische Erdölraffinerie Lukoil Neftochim, westlich der bulgarischen Hafenstadt Burgas am Schwarzen Meer. Das russische Erdöl soll durch Lieferungen aus Kasachstan, dem Irak und Tunesien ersetzt werde, wie die bulgarische Zeitung 24 Tschassa berichtete.
Der Importstopp erfolgte nach einer Gesetzesnovelle von Ende 2023. Damit verzichtete Sofia auf eine Sondererlaubnis der EU, wonach das Land russisches Erdöl noch bis zum 1. Oktober dieses Jahres hätte importieren dürfen. Bulgarien bezieht seit 2022 auch kein russisches Gas mehr. Der russische Konzern Gazprom hatte die Lieferungen eingestellt, da die Regierung in Sofia sich geweigert hatte, in Rubel zu bezahlen. Bis vor dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine bezog Bulgarien fast all sein Erdgas aus Russland. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Massaker rund um Hilfskonvoi verurteilt
vom 02.03.2024 -
»Das ist für mich eine Art moderner Sklaverei«
vom 02.03.2024 -
Kein Kriegsgerät für Genozid
vom 02.03.2024 -
Politik mit »Meinungsumfragen«
vom 02.03.2024 -
Selenskij auf Balkantour
vom 02.03.2024 -
Pakistans Wahlsieger kämpfen weiter
vom 02.03.2024