LNG-Terminal auf Rügen soll im Januar starten
Stralsund/Mukran. Das Flüssigerdgasterminal auf Rügen soll im Januar zunächst mit einer Regasifizierungsanlage (FSRU) in Betrieb genommen werden. Wie das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Stralsund am Dienstag mitteilte, soll vorerst nur das Spezialschiff »Transgas Power« im Industriehafen von Mukran eingesetzt werden. Terminals zum Import von Flüssigerdgas sollen die Gasversorgung der BRD und anderer Länder absichern, nachdem die Versorgung per Pipeline aus Russland im vergangenen Jahr gestoppt wurde. Bereits in Betrieb sind Anlagen in Wilhelmshaven und Brunsbüttel an der Nordsee sowie in Lubmin. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Angriffe auf kurdische Geflüchtetevom 29.11.2023
- 
			20.000 im Bildungsstreikvom 29.11.2023
- 
			»Die Konzerne haben genug profitiert«vom 29.11.2023
- 
			Pappe füllt den Saalvom 29.11.2023
- 
			Millionen Arme frierenvom 29.11.2023
- 
			Patienten ohne Praxisvom 29.11.2023