Gegründet 1947 Mittwoch, 15. Januar 2025, Nr. 12
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 14.09.2023, Seite 10 / Feuilleton
Kunsthandwerk

Ein Teppichkauf

Das Berliner Museum für Islamische Kunst hat einen wertvollen Seidenteppich aus den Werkstätten der iranischen Stadt Kaschan erworben. Der Seidenteppich aus dem 16. Jahrhundert ist bis zur sanierungsbedingten Schließung am 23. Oktober im Pergamonmuseum zu sehen. Das Stück gehört zu sehr feinen Seidentapisserien, die im 16. und frühen 17. Jahrhundert von den Höfen des iranischen Schahs nach Europa kamen. Der deutsch-jüdische Industrielle und Kunstsammler Alfred Cassirer (1875–1932) hatte das Stück in den 1920er Jahren auf Anraten des Museums erworben. Er hatte zahlreiche Objekte dem Museum überlassen, aber nie förmlich geschenkt. (dpa/jW)

Mehr aus: Feuilleton

Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar