»Cybertruppe« will auch Aufrüstung
Rheinbach. Auch die Truppe für IT-Angriffe bei der Bundeswehr will von der Aufrüstung der deutschen Streitkräfte profitieren. »Wir müssen Fähigkeiten modernisieren, weil die natürlich alle irgendwie in die Jahre gekommen sind«, sagte der Leiter der »Cybertruppe«, Vizeadmiral Thomas Daum, am Montag am Rande des Antrittsbesuchs von Minister Boris Pistorius (SPD) in Rheinbach bei Bonn. »Wir brauchen dann alle Bataillone mit einer Vollausstattung«, sagte Daum. Pistorius betonte die Bedeutung des Kommandos Cyber- und Informationsraum (CIR) für die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Das CIR sei die »unverzichtbare, existentielle Grundlage der Arbeit aller Teilstreitkräfte«, sagte der Minister. Es ist offiziell dafür zuständig, Funksignale zu orten, Drohnen zu stören und abzuwehren sowie Kommunikationsnetze aufzubauen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Tesla schafft Wasserproblemvom 01.08.2023
- 
			Essen als Luxusvom 01.08.2023
- 
			Mehr KI, mehr Profitvom 01.08.2023
- 
			»Radfahrer wiegt das in falscher Sicherheit«vom 01.08.2023
- 
			Bayern bleibt Vorbildvom 01.08.2023
- 
			Regress statt Prestigevom 01.08.2023