Vorstoß für neue private Altersvorsorge
Berlin. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission hat am Montag Vorschläge für eine grundlegende Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Der Kern: Die Riester-Rente soll weg – allerdings mit Bestandsschutz für bisherige Verträge. Empfohlen würden nicht nur »Verbesserungen des bestehenden Riester-Systems«, sondern »grundlegend neue Lösungen«, sagte Finanzstaatssekretär Florian Toncar in Berlin. Ziel des Vorstoßes sei es, mehr Rendite zu ermöglichen und so wieder mehr Menschen dazu zu bringen, staatlich gefördert Geld für später zurückzulegen, erklärte Toncar. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Die Erstversorgung muss wohnortnah gesichert sein«vom 18.07.2023
- 
			Linke startet Rackete-Projektvom 18.07.2023
- 
			Das ist unser Hausvom 18.07.2023
- 
			Kassenarztlobby will mitverdienenvom 18.07.2023
- 
			Freie machen freivom 18.07.2023
- 
			Schlichtung bei Bahn gestartetvom 18.07.2023