Welt am Draht
Jugendliche verbringen 63,7 Stunden in der Woche im Internet. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten »Jugend-Digitalstudie« der Postbank hervor. Das sind 5,7 Stunden mehr als vor der Coronapandemie im Jahr 2019. 2022 waren es sogar 67,8 Stunden pro Woche. Die aktuelle Befragung wurde im Frühjahr vorgenommen. »Die Zahlen sind während der Coronapandemie geradezu explodiert. Das hat auch zu mehr Abhängigen geführt«, so Burkhard Blienert, Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Er appelliert: »Kinder und Jugendliche müssen frühzeitig – auch von ihren Eltern und in der Schule – lernen, wann und wie lange es gesund ist, mit Tablet, Laptop und Co. zu zocken.« Der »Jugend-Digitalstudie« zufolge verbringen junge Frauen insgesamt mehr Zeit im Internet als junge Männer – und das besonders intensiv mit dem Smartphone. Im Vergleich dazu sitzen Jungen häufiger am PC. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			99 Luftballonsvom 28.06.2023
- 
			Darauf eine Weedwaffelvom 28.06.2023
- 
			Preil, Schiffvom 28.06.2023
- 
			Rotlicht: Abolitionismusvom 28.06.2023
- 
			Nachschlag: Ein bisschen Schiffbruchvom 28.06.2023
- 
			Vorschlagvom 28.06.2023
- 
			Veranstaltungenvom 28.06.2023
- 
			Keine Regeln mehrvom 28.06.2023