Unternehmen winkt neue Milliardenförderung
Berlin. Unternehmen aus besonders energiehungrigen Branchen können auf zusätzliche staatliche Förderung für die Umstellung auf klimafreundliche Produktionsmethoden hoffen. Noch in diesem Jahr könnten Unternehmen in einer Auktion Angebote zur Teilnahme an sogenannten Klimaschutzverträgen abgeben, sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck am Montag in Berlin. Der Grünen-Politiker nannte die Pläne ein »industriepolitisches Ausrufezeichen«. Klimaschutzverträge sollen neuen und aus Sicht des Klimaschutzes wünschenswerten Technologien den nötigen Schub verleihen, damit sie sich am Markt durchsetzen, so Habeck. Dabei soll der Staat dem Unternehmen eine Ausgleichszahlung garantieren, die es für die höheren Kosten der klimafreundlichen Produktion entschädigt. Eingeplant ist zunächst ein mittlerer zweistelliger Milliardenbetrag. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
- 
Leserbrief von Onlineabonnent/in Gabriel Toledo aus Berlin (5. Juni 2023 um 20:48 Uhr)Ist ja schon toll, für was alles Geld da ist, wenn man nur bei den Kindern und den Alten ein wenig einspart.
Mehr aus: Inland
- 
			Entschlossen in den Abgrundvom 06.06.2023
- 
			»Der Staatsschutz wollte ein eindeutiges Zeichen setzen«vom 06.06.2023
- 
			»Ich erwarte mir mehr Differenzierung«vom 06.06.2023
- 
			Brandgefährlichvom 06.06.2023
- 
			Bundesregierung auf Werbetourvom 06.06.2023
- 
			»Weiter so« soll’s richtenvom 06.06.2023
- 
			Aber die Kindervom 06.06.2023
- 
			»Wertvollstes Gut«vom 06.06.2023
- 
			Bänderstopp in Keksfabrikenvom 06.06.2023