Deutsche Fregatte verstärkt NATO-Verband
Wilhelmshaven. Die deutsche Fregatte »Mecklenburg-Vorpommern« verstärkt in den kommenden Monaten den NATO-Flottenverband im Nordatlantik sowie in der Nord- und Ostsee. Das Kriegsschiff lief am Mittwoch vormittag vom Marinestützpunkt in Wilhelmshaven zu dem Einsatz aus, wie eine Sprecherin sagte. Das Schiff soll die »Nordflanke« des Bündnisses unterstützen und wird zudem auch Teil der schnellen NATO-Eingreiftruppe. Geplant sind nach Angaben der Marine mehrere NATO-Großmanöver etwa in der Ostsee. Dabei diene das Schiff »sechs Monate lang als Flaggschiff des neuen deutschen Befehlshabers des NATO-Verbandes«, sagte der Kommandant, Fregattenkapitän Hendrik Wißler. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Pumas« offenbar aufgepäppeltvom 05.01.2023
- 
			»Je mehr Teilnehmer, desto größer der Schutz«vom 05.01.2023
- 
			Absage aus Berlinvom 05.01.2023
- 
			Rechtsfreie Autobahnvom 05.01.2023
- 
			Jammernde Krisengewinnervom 05.01.2023
- 
			Wasserstoff in Blau und Grünvom 05.01.2023
- 
			»In vielen Stadien gilt Rassismus als normal«vom 05.01.2023