Dänemark: Wahlen für neues Parlament
Kopenhagen. In Dänemark haben am Dienstag morgen Parlamentswahlen begonnen. Mehr als vier Millionen Wahlberechtigte konnten bis 20 Uhr ihre Stimme abzugeben. Wie bei der letzten Wahl 2019 dürften die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen stärkste Kraft werden. Weniger klar ist dagegen, wie nach der Wahl die Mehrheitsverhältnisse aussehen werden. Die Sozialdemokratin Frederiksen strebt eine breite Regierung über traditionelle Blockgrenzen hinweg an. Ein vorläufiges Endergebnis wurde im Laufe der Nacht zum Mittwoch erwartet. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			20 Jahre in Guantanamovom 02.11.2022
- 
			Endstation autoritäre Demokratievom 02.11.2022
- 
			Eskalation in Somaliavom 02.11.2022
- 
			Kriegsvorbereitung in Überseevom 02.11.2022
- 
			Moskau beschuldigt London der Sabotagevom 02.11.2022
- 
			Bolsonaro blockiertvom 02.11.2022