Moskau vermittelt zwischen Jerewan und Baku
Moskau. Nach Gesprächen unter russischer Vermittlung haben die beiden Kaukasus-Staaten Armenien und Aserbaidschan in einer gemeinsamen Erklärung Abstand von Gewalt im Streit um die Grenzregion Berg-Karabach genommen. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Montag abend meldete, einigten sich Baku und Jerewan in der russischen Schwarzmeerstadt Sotschi darauf, »keine Gewalt anzuwenden« und »alle Streitigkeiten ausschließlich auf der Grundlage der Anerkennung der gegenseitigen Souveränität und der territorialen Integrität beizulegen«, hieß es. Nach Gesprächen mit dem Präsidenten von Aserbaidschan, Ilham Alijew, und dem armenischen Regierungschef Nikol Paschinjan hatte der russische Präsident Wladimir Putin eine »Normalisierung« der Beziehungen zwischen den beiden Ländern angekündigt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			20 Jahre in Guantanamovom 02.11.2022
- 
			Endstation autoritäre Demokratievom 02.11.2022
- 
			Eskalation in Somaliavom 02.11.2022
- 
			Kriegsvorbereitung in Überseevom 02.11.2022
- 
			Moskau beschuldigt London der Sabotagevom 02.11.2022
- 
			Bolsonaro blockiertvom 02.11.2022