Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
11.11.2021, 19:04:48 / Inland

Mecklenburg-Vorpommern: Künftiges Landeskabinett benannt

Die Sessel sind verteilt: Manuela Schwesig (SPD, hinten) und Sim
Die Sessel sind verteilt: Manuela Schwesig (SPD, hinten) und Simone Oldenburg (Linke) verkünden ihr Regierungsteam (11.11.2021)

Schwerin. Die Ministerinnen und Minister der künftigen »rot-rote« Landesregierung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) in Mecklenburg-Vorpommern stehen fest. SPD und Linke haben sich am Donnerstag auf vier Ministerinnen und vier Minister verständigt. Das gaben Schwesig und die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Landtag, Simone Oldenburg, bekannt.

Die Linke bekommt demnach nur zwei Ressorts, die Wahlsiegerin SPD sechs. Oldenburg wird Bildungsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin. Die Rechtspolitikerin der Linken, Jacqueline Bernhardt, übernimmt das Justizressort. Der bisherige Finanzminister Reinhard Meyer (SPD) wird Wirtschafts- und Tourismusminister. Sein Nachfolger im Finanzressort wird der bisherige Staatskanzleichef Heiko Geue (SPD). Dessen Nachfolge soll später geklärt werden. Der bisherige Verkehrsminister Christian Pegel (SPD) wird Innenminister. Stefanie Drese (SPD) bleibt Sozialministerin und bekommt den Bereich Gesundheit und Pandemiebekämpfung hinzu. Die bisherige Bildungsministerin Bettina Martin (SPD) wird für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten verantwortlich sein. Till Backhaus (SPD) bleibt Agrar- und Umweltminister und bekommt den Klimaschutz dazu.

Am Donnerstag abend sollten die Führungsgremien von SPD und Linkspartei über die Entscheidungen informiert werden. Am Samstag sollen zwei Sonderparteitage den Koalitionsvertrag absegnen. Am Montag sind die Wiederwahl Schwesigs als Ministerpräsidentin im Landtag sowie die Ernennung der Ministerinnen und Minister vorgesehen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro