Veranstaltungen
»Gegen das Vergessen«. Mahn- und Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht 1938 mit vielen Gästen und Konzert. Insbesondere wird die im Juli dieses Jahres verstorbene Esther Bejarano geehrt und der Frage nachgegangen, inwiefern uns ihr kämpferisches Vorbild in die Pflicht nimmt, weiterhin entschieden gegen Faschismus und Rechtsruck einzutreten. Donnerstag, 4.11., Hamburg, 19 Uhr, Logenhaus (Mozartsäle), Platz der jüdischen Deportierten, Morrweidenstr. 36. Auch im Livestream: www.auschwitz-komitee.de. Veranstalter: Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.
»Kein Frieden für Palästina – Der lange Krieg gegen Gaza, Besatzung und Widerstand«. Vortrag von Prof. Dr. Helga Baumgarten. Die Buchautorin studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Arabisch, absolvierte zusätzlich eine Journalistenausbildung und lehrt seit 1993 an der Universität Birzeit in Palästina. Donnerstag, 4.11., 19.30 Uhr, Onlineveranstaltung über Zoom, Zugangslink: https://t1p.de/vu2u. Veranstalter: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e. V.
»Keine NATO-Agentur für Kommunikation und Information (NCIA) in Bochum«. Kundgebung gegen die Bewerbung der Stadt Bochum als Standort für die NATO-Agentur NCIA u. a. mit Sevim Dagdelen (Die Linke). Freitag, 5.11., 17 Uhr, Bochum, Dr.-Ruer-Platz. Veranstalter: Bochumer Friedensplenum u. a.
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen statt.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Rotlicht: Stagflationvom 03.11.2021
- 
			Nachschlag: System Mannvom 03.11.2021
- 
			Vorschlagvom 03.11.2021
- 
			Schöne schlechte Weltvom 03.11.2021
- 
			Rieger, Perdelwitz, Stecher, Barrayvom 03.11.2021
- 
			Nur lange Fragenvom 03.11.2021
- 
			Corona? Also bitte!vom 03.11.2021