Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 29.10.2021, Seite 11 / Feuilleton
Kunstschätze

Kipper und Wipper

Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin hat mehr als 2.000 Münzen aus Beständen des im vergangenen Jahr gestorbenen Sammlers Ernst-Henri Balan erworben. Damit seien die Objekte für die Forschung gesichert, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung in Berlin. Der Ankauf sei mit Hilfe der Ronus-Foundation und der Ernst-von-Siemens-Kunststiftung möglich geworden. Die Münzen stammen aus der sogenannten Kipper- und Wipperzeit, in der zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) das Münzsystem außer Kontrolle geriet. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton