Heute: Erich Mühsam
39) Erich Mühsam:
Die geringen Anpassungen an die vorgeschrittenen politischen Systeme des Westens verdankt das Volk nicht eigener Einsicht oder gar entschlossenem Kampf, sondern den Berechnungen der beherrschenden Klassen, deren kapitalistisch-geschäftliche Interessen ein gewisses Entgegenkommen an die zivilisatorischen Ansprüche der Konkurrenzstaaten verlangte. Die großen politischen Wandlungen Deutschlands aber sind nie die Folgen von Revolutionen, sondern immer nur die Ergebnisse von Kriegen gewesen.
Erich Mühsam: Die Einigung des revolutionären Proletariats im Bolschewismus (1922), Berlin/DDR 1984, S. 87
Onlineaktionsabo
Das Onlineaktionsabo der Tageszeitung junge Welt bietet alle Vorteile der gedruckten Ausgabe zum unschlagbaren Preis von 18 Euro für drei Monate. Das Abo endet automatisch, muss also nicht abbestellt werden. Jetzt Abo abschließen und gleich loslesen!
In der Serie Klassikerwochen
:
Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh
- 23.08.2003: Heute: Marx/Engels
- 25.08.2003: Heute: Che Guevara
- 26.08.2003: Heute: Erich Mühsam
- 27.08.2003: Heute: Georg Büchner
- 28.08.2003: Heute: Karl Marx
- 29.08.2003: Heute: Salvador Allende
- 30.08.2003: Heute: Karl Marx
- 01.09.2003: Heute: Erich Mühsam
- 02.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 03.09.2003: Heute: Carl von Ossietzky
- 04.09.2003: Heute: Kurt Eisner
- 05.09.2003: Heute: Friedrich Engels/Karl Marx
- 06.09.2003: Heute: Karl Marx
- 08.09.2003: Heute: W. I. Lenin
- 09.09.2003: Heute: Friedrich Engels
- 10.09.2003: Heute: Walter Benjamin
- 11.09.2003: Heute: Pablo Neruda
- 12.09.2003: Heute: Georg Lukács
- 13.09.2003: Heute: Karl Marx
- 15.09.2003: Heute: Bertolt Brecht
- 16.09.2003: Heute: Simone de Beauvoir
- 17.09.2003: Heute: J. W. Stalin
- 18.09.2003: Heute: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- 19.09.2003: Heute: Karl Marx