Opel-Ableger will sich um Abfindung drücken
Rüsselsheim. Beim Ingenieursdienstleister Segula in Rüsselsheim gibt es Streit um mögliche Abfindungen für rund 200 Beschäftigte. Die IG Metall wirft dem Konzern vor, sich um Verpflichtungen drücken zu wollen, die sich aus dem Betriebsübergang seiner Mitarbeiter vom benachbarten Autobauer Opel ergeben. Laut Tarifvertrag müssten den Mitarbeitern in diesem Jahr vor betriebsbedingten Kündigungen Abfindungen nach dem Opel-Programm »Pace« angeboten werden, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch mit. Dieses verweigere Segula aber in den bereits begonnenen Verhandlungen zu Interessenausgleich und Sozialplan. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Aufrüstung abgesegnetvom 10.12.2020
- 
			»Sie wechseln die Seiten und werden zu Bremsern«vom 10.12.2020
- 
			Kollektiver Betriebsausflugvom 10.12.2020
- 
			Trotz Krieg und Virusvom 10.12.2020
- 
			Rundfunkbeitrag Fall für die Justizvom 10.12.2020
- 
			Dreckige Branchevom 10.12.2020
- 
			Rentenklau per Urteilvom 10.12.2020
- 
			»Für viele Menschen Lebensinhalt und Ausgleich«vom 10.12.2020