Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.04.2020, Seite 1 / Inland

Regierungsschwenk bei »Corona-App«

Berlin. Die Bundesregierung hat eine wichtige Richtungsentscheidung für ihre geplante »Corona-Warn-App« getroffen. Sie schwenkt auf eine dezentrale Speicherung der Nutzerdaten ein, wie Kanzleramtschef Helge Braun und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (beide CDU) am Sonntag bestätigten. Diese Lösung ist nach Einschätzung von Experten besser für den Datenschutz als ein zentraler Abgleich der Daten.

Zudem wird damit der Weg frei, die Apps mit den Smartphone-Betriebssystemen der beiden Weltmarktführer Apple und Google (Android) zu verknüpfen. Die »Corona-Apps« sollen helfen, die Ansteckungen nachzuverfolgen, wenn Ausgehbeschränkungen gelockert werden. Sie sollen erfassen, welche Smartphones einander nahegekommen sind – und Nutzer warnen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

Mehr aus: Inland

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro