Müll im Museum
In Berlin-Wedding wird heute ein »Müll Museum« (MüMu) eröffnet. Die Organisatoren wollen die Diskussionen über Müll im Soldiner Kiez »endlich auf eine andere Ebene bringen«, erklärten sie vorab. Bisher seien wilde Müllkippen, herumfliegende Verpackungen u. ä. nur »Anlass für gegenseitige Vorwürfe und letztlich auch Rassismus«. Auf einer beispielhaften Versammlung habe ein Anwohner erst eine Roma-Gruppe für alle Müllberge der Gegend verantwortlich gemacht und dann gefragt: »Wieso kann man die nicht alle in den Zug nach Oranienburg setzen?« Ob er »ein Nazi oder einfach nur dumm« sei, konnte nicht abschließend geklärt werden. Im MüMu sollen Bewohner nun anhand von Müllexponaten ihre Geschichte und die des Kiezes erzählen. Ein Hintergedanke: Sollte der Müll eines Tages völlig von den Straßen weg sein, wären sicherlich auch die meisten Bewohner ausgetauscht. Eröffnung des MüMu nach einer Performance von Müll & The Gang heute, fünf vor zwölf (11.55 Uhr), in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39, Eintritt frei. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Das sind die Antriebevom 15.03.2019
- 
			Lebendiger Kerzenleuchtervom 15.03.2019
- 
			Tisch und Bettvom 15.03.2019
- 
			Nachschlag: Grindels Herrlichkeitvom 15.03.2019
- 
			Vorschlagvom 15.03.2019
- 
			Countdown zum Kriegvom 15.03.2019