Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Dienstag, 26. September 2023, Nr. 224
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Aus: Ausgabe vom 12.03.2019, Seite 11 / Feuilleton

Bolschewistin auf Capri

Die Lettische Nationalbi­bliothek in Riga zeigt noch bis Monatsende eine Ausstellung zur Beziehung zwischen Walter Benjamin (1892–1940) und der bolschewistischen Theatermacherin Asja Lacis (1891–1979). Der Schriftsteller traf seine vielleicht größte Liebe zum ersten Mal 1924 auf Capri. Lacis verschaffe ihm »intensive Einsicht in die Aktualität eines radikalen Kommunismus«, notierte er später in einem Brief. Die ästhetischen und politischen Ansätze der damaligen sowjetischen Avantgarde sollten Benjamins Werk prägen, genauso die Bekanntschaft mit Brecht, die die Revolutionärin aus Riga vermittelte. Die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin war in den 1920ern auch in Berlin tätig. Liiert war sie mit dem deutschen Regisseur und Theaterkritiker Bernhard Reich. Annäherungsversuche Benjamins bei Besuchen 1925 in Riga und 1926 in Moskau scheiterten, bis zum tränenreichen Ende ist das in seinem »Moskauer Tagebuch« nachzulesen. (dpa/jW)

Mehr aus: Feuilleton

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.