IG Metall für 35-Stunden-Woche
Frankfurt am Main. Die meisten Beschäftigten wünschen sich einer Umfrage zufolge eine 35-Stunden-Woche. Mit 67,9 Prozent würde eine große Mehrheit am liebsten 35 Stunden oder weniger pro Woche arbeiten, teilte die IG Metall am Dienstag unter Berufung auf eine Befragung von knapp 700.000 Beschäftigten aus den bei ihr organisierten Branchen mit. Jeder fünfte wolle die Vollzeitarbeit auf weniger als 35 Stunden reduzieren. Das »Mantra« der Unternehmer – »Vollzeit plus Überstunden plus Flexibilität plus Leistungsdruck« – müsse durchbrochen werden, sagte der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann. Das seien keine Arbeitszeiten, die zum Leben passten. »Wir sollten uns von den Arbeitgebern nicht die 35-Stunden-Woche klauen lassen«, warnte Hofmann. »An vielen Ecken« sei es den Unternehmern in den vergangenen Jahren bereits gelungen, Regelungen aufzuweichen – etwa durch Zuschläge für Mehrarbeit, Schichten oder Wochenendeinsätze. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Laschet umgarnt FDP, Günther auch Grünevom 17.05.2017
- 
			»Niemand soll alleine in einer Schicht arbeiten«vom 17.05.2017
- 
			Endlich wieder Paradevom 17.05.2017
- 
			Juristische Farcevom 17.05.2017
- 
			Psychiaterstreit um Zschäpevom 17.05.2017
- 
			Kampf gegen Willkür im Knastvom 17.05.2017
- 
			Baustelle Autobahnvom 17.05.2017
- 
			Kriminelle Ökonomievom 17.05.2017
- 
			»Berliner Aktivisten nur in zweistelliger Zahl«vom 17.05.2017