Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 02.10.2009, Seite 16 / Aktion

Kleine Werkzeugkunde: Blättern

Mehr vom Lesen: mit dem jW-Onlineabo
Bild 1
Unabhängigkeit hat ihren Preis. Die junge Welt finanziert sich zum größten Teil über Aboerlöse. Leserinnen und Leser ermöglichen so auch die Internetausgabe und deren Weiterentwicklung. Mit einem Onlineabo werden Sie Teil einer solidarischen Internet-Gemeinde. Sie stärken diese Zeitung und damit eine konsequente Linke. Und Sie haben mehr vom Lesen.

Onlineabo abschließen

Blättern

Vor oder zurück - Du kannst Dich entscheiden. Die roten oder grauen Pfeilspitzen zeigen die Richtung an. Von der Startseite kommt man damit komfortabel auch zur Zeitung von gestern. In der »Tagesübersicht« dienen die Navigationspfeile zum Blättern von Ausgabe zu Ausgabe.

Diese Möglichkeit gibt es auch bei Rezensionen und Veranstaltungshinweisen. Damit findet man schnell weitere zuletzt erschienene Beiträge derselben Art, z. B. Buchbesprechungen oder Theaterkritiken. Blättern läßt es sich auch in unseren thematisch wechselnden Seiten: Von montags »Politisches Buch« bis »Geschichte« in den Wochenendausgaben.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Aktion

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro