Gegründet 1947 Dienstag, 18. November 2025, Nr. 268
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 01.10.2009, Seite 16 / Aktion

Kleine Werkzeugkunde: jW-Regio

Mehr vom Lesen: mit dem jW-Onlineabo
Bild 1
Unabhängigkeit hat ihren Preis. Die junge Welt finanziert sich zum größten Teil über Aboerlöse. Leserinnen und Leser ermöglichen so auch die Internetausgabe und deren Weiterentwicklung. Mit einem Onlineabo werden Sie Teil einer solidarischen Internet-Gemeinde. Sie stärken diese Zeitung und damit eine konsequente Linke. Und Sie haben mehr vom Lesen.

Onlineabo abschließen

jW-Regio

Mit Hilfe von jW-Regio können Sie Artikel zu Regionen, denen Ihr besonderes Interesse gilt, finden. Regio hebt Bezüge zu Städten und Bundesländern (Inland) beziehungsweise zu Staaten und politischen Einheiten (Ausland) hervor. Unter Inland und Ausland werden im Kasten jW-Regio aktuell Schwerpunkte aus den letzten Tagen gezeigt.

jW-Regio ist ein Punkt im Hauptmenü. Die Rubrik wird auch in der Box am Fuß von Artikeln angezeigt. Mit »Regionale Suche« können Sie innerhalb eines Regio-Schlagwortes nach Suchwörtern und Rubriken filtern.

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.