Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. Juni 2024, Nr. 137
Die junge Welt wird von 2788 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Ein Gespenst geht um vom 06.01.2011:

Eine moderne "captatio benevolentiae" (Bitte um Wohlwollen)? l)

Eine moderne "captatio benevolentiae" (Bitte um Wohlwollen)?

Muss nun wirklich jeder, der sich nicht in verleumderischer Absicht mit dem Thema "Kommunismus" beschäftigt oder auseinandersetzt vorher reumütig die "Gräuel, die im Namen des Kommunismus nicht nur in der Sowjetdiktatur geschehen sind" (Bremer Nachrichten vom 6.1.2011), erwähnen, wenn er nicht von der gesamten deutschen Presse abgewatscht werden will? Als eine moderne "captatio benevolentiae" sozusagen!
Dieses Zeremoniell ist ja nicht neu hierzulande, wenn die Sprach- und Meinungsregelung im Mainstream der deutschen Medien angetastet wird. In den USA soll es da ja auch sehr strenge Sitten geben. Das letzte Beispiel lieferte wohl der Krieg gegen den Irak, über dessen verbrecherischen Charakter und wenigstens seine lügnerische Begründung ja heute kaum noch ein Zweifel bestehen dürfte. Damals musste man regelmäßig mit einer Rüge rechnen, wenn man seine Kritik nicht mit dem Hinweis darauf verband, dass Saddam Hussein ein ganz schlimmer Finger sei, was eigentlich ja auch niemand ernstlich bezweifelte.
Wer in unserer "freien Pesse" stellt eigentlich solche Regeln auf, und wer gibt das Startsignal für die Hexenjagd?
Wie hält man es eigentlich mit den "Kapital"-Verbrechen, die es ja auch gibt? Galt die Regel da auch einmal? Und wie lange hatte sie ihre Gültigkeit?

---
Ludwig Schoenenbach
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Grundrechte wahrnehmen

    Grundrechte wahrnehmen Dass der Text von Gesine Lötzsch so einen Medienwirbel verursacht, hätte ich nicht gedacht. Inhaltlich offenbart er, nach meiner Auffassung, doch eher sozialdemokratische Har...
    Helmuth Tischer
  • Wer im Glashaus sitzt....

    Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen! Dieser Spruch trifft am ehesten auf die CSU zu, denn ihre neuerlichen Angriffe auf die Verfassung zeigen, das sie selbst beobachtungswürdig i...
    Lutz Ebers-Lehmann
  • Bergpredigt tut´s auch!

    Bergpredigt tut´s auch! Gesine Lötzsch hätte auch nur die Bergpredigt aus dem Buch der Bücher vortragen brauchen. - Mich hätten die Reaktionen der etablierten Medien dann schon interessiert!...
    Katrin Wächtler
  • Strittig

    Das Führungsteam der LINKEN zeichnet sich nicht durch kreatives Denken aus. In den Sachargumenten wirkt Frau Lötzsch oft hölzern bis wenig glaubwürdig. Sich jetzt noch auf ein philosophisch strittiges...
    Karl Otto von Brinkmann
  • Wie zu Weimarer Zeiten

    Wie zu Weimarer Zeiten scheiden sich in der aktuell akuten Kapitalismus-Krise die gesellschaftlichen Klassen wieder deutlicher voneinander ab. Nachdem die alte Elite des Geld- und Blutadels, um de...
    Ortwin Mohnkern
  • Gespenster sterben nicht

    Gespenster sterben nicht Wenn man den Spuren des "Gespenstes" folgt, stößt man auch auf den verdienstvollen Kämpfer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung Herrn Hubertus Knabe. Dieser West...
    freudenberg
  • Sehnsucht nach dem Kommunismus

    Sehnsucht nach dem Kommunismus ich halte es mit Alain Badiou, mir gefällt der Begriff Kommunismus auch besser als Sozialismus, weil er das Gemeinschaftliche ausdrückt. Wir müssen ihn viel öfter ben...
    Christel Buchinger
  • Die Blutspur des Kommunismus

    Die Blutspur des Kommunismus Sehr geehrter Herr Stefan Berg Sie wissen vielleicht, dass sich der Sozialismus/Kommunismus aus der Blutlache des Kapitalismus/Faschismus in Deutschland herauslösen ...
    Gerhard Grosche
  • ObSie es wollen oder nicht, der Kommunismus kommt!!!

    Ob Sie es wollen oder nicht, der Kommunismus kommt Die meinungsbildende Presse ist erschreckt, das die Linke sich auf den Kommunismus vorbereitet. Die Tatsache, das der Kapitalismus nicht ohne ...
    Hans-Dieter von Senff