Entfesselte Mutanten Künast: Regierung einigt sich auf Gentechnikgesetz. Genmais darf bald angebaut werden Von Jana Frielinghaus
DKP mit offener Liste zu EU-Wahlen: Warum kein Bündnis der Linksparteien? jW sprach mit Rolf Priemer, stellvertretender Vorsitzender der DKP und Chefredakteur der Wochenzeitung Unsere Zeit Interview: Arnold Schölzel
Antrag auf Volksbegehren in Gera abgelehnt: Öffentliche Infrastruktur vor dem Ausverkauf? Mike Huster (PDS) ist Mitglied des Thüringer Landtages und Stadtratsmitglied in Gera. jW sprach mit ihm Interview: Jana Frielinghaus
Zehn Euro Praxisgebühr: Wo bleibt die Rebellion? Klaus Engert ist Gesundheitswissenschaftler und Publizist, zuvor war er Chefarzt und ärztlicher Direktor eines Allgemeinkrankenhauses Interview: Thomas Klein
Keinerlei Entschädigung Vor hundert Jahren erhoben sich die Herero gegen die deutsche Kolonialherrschaft. Der Aufstand wurde niedergeschlagen in einem der blutigsten Kolonialkriege der Geschichte, dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen. (Teil II und Schluß) Von Claus Kristen
Den Kahlschlag verhindern Berliner Sozialbündnis will zur ersten Lesung des Haushalts das Abgeordnetenhaus belagern Von Till Meyer
Baskische Blitzaktionen in Berlin Europäische Aktionswoche für die Durchsetzung der Bürgerrechte im Baskenland Von Matthias Pfeiffer
»Pioniertruppen« den Weg verstellen »2. Münchner Antikriegskongreß« – Auftakt zur Mobilisierung gegen NATO-Sicherheitskonferenz Von Tobias Hübner
Will PDS nicht nach Brüssel? Vorstand gab seine Wunschkandidaten zur Europawahl bekannt. Parteitagsdelegierte entscheiden Von Jana Frielinghaus
Debatte um soziale Proteste Berlin: Protestbewegungen gegen Sozialabbau haben kein Vertrauen in etablierte Parteien Von Leif Allendorf
Der »Vater« setzt Zeichen Regierungswechsel in Malaysia abgeschlossen. Neuer Premier stoppt Großprojekte Von Alois Leinweber, Kuala Lumpur
»Der Fuchs hat das Sagen« Algerien: Geringe Chancen für Opposition. Präsidentschaftskandidat ausgeschaltet Von Julio Godoy (IPS)
Juristisches Exempel Erstmals wendet Spanien den Europäischen Haftbefehl an – für Kleinstvergehen Von Ralf Streck
Georgische Kraftprobe Konflikt zwischen Tbilissi und Batumi. Regierungskoalition steuert auf Ein-Parteien-Staat zu Von Knut Mellenthin
Mehr geht nicht Argentiniens Regierung weigert sich, zusätzliches Geld für Schuldendienst zu verwenden Von Timo Berger
Im Namen der Opfer? Was von den Nazis übrigblieb: Ein US-Anwalt im Auftrag von IG-Farben-Aktionären mit Milliardenklage gegen die Schweizer Großbank UBS Von Angela Martin
Jetzt aber wirklich! Ein historischer Einwurf, endlich ein nicht sooo altes Buch von Peter Brasch zu lesen Von Alexander Krohn