Widerstand ist nötig Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht mit Protesten gegen den Krieg und die »Agenda 2010«
Auflösungserscheinungen SPD registriert rasanten Mitgliederschwund und schwätzt von »guten Chancen« Von ulis
50 Prozent in der Warteschleife: Lehrstellennot kein Thema mehr? Kay Beiderwieden ist Sozialwissenschaftler aus Hamburg und befaßt sich schwerpunktmäßig mit Berufsbildungspolitik . jW sprach mit ihm Interview: Ralf Wurzbacher
Waterberg 1904 Am 12. Januar vor hundert Jahren erhoben sich die Herero gegen die deutsche Kolonialherrschaft. Der Aufstand wurde niedergeschlagen in einem der blutigsten Kolonialkriege der Geschichte, dessen Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen (Teil I). Von Claus Kristen
Das Pendel schlägt zurück »Linke Bewegungen und ihre Haltung zu Kuba und Venezuela.« Podiumsdiskussion auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz
Auswege aus der Barbarei Kuba und Venezuela standen im Mittelpunkt der diesjährigen Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin Von Arnold Schölzel
»Neoliberale Obersauerei« Berlin: Initiatoren werten kollektives Schwarzfahren für Wiedereinführung des Sozialtickets als Erfolg Von Till Meyer
EU-Linkspartei in Gründung PDS und andere ergreifen Initiative zum Aufbau einer Partei der Europäischen Linken Von Daniel Behruzi
Suche nach Gemeinsamkeiten Freunde der Europäischen Antikapitalistischen Linken wollen Zusammenarbeit ausbauen Von Herbert Wulff
Gipfel der Konfrontation USA stehen bei außerordentlichem Treffen amerikanischer Staaten in Mexiko unter massiver Kritik Von Gerold Schmidt, Mexiko-Stadt
Konflikte neu aufgeflammt Thailands Regierung vermutet muslimische Rebellen hinter jüngster Gewaltwelle Von Thomas Berger
Erwerbslose unter Beschuß Sechs Iraker bei Arbeitslosenprotesten getötet. USA erklären Saddam Hussein zum Kriegsgefangenen Von Rüdiger Göbel
Düstere Aussicht Spaniens neoliberale Bilanz: Steigende Erwerbslosigkeit, mehr Arbeitsunfälle, Zunahme von Billigjobs Von Ralf Streck
Irrationale Gründe Kein Problem für die Gerichte Westberlins: Marinus van der Lubbe war das erste Opfer der NS-Justiz (2 und Schluß) Von Alexander Bahar
Zum Weinen bringen Macht für ARD und ZDF keinen Euro mehr: Wie das öffentlich-rechtliche Fernsehen seit 20 Jahren privatisiert wird Von Till Meyer
Geben, was du kannst Kommunistische Positionen: Heute wird Inge Viett 60 Jahre alt Von Cristina Fischer
Gesellschaft, bitte eingreifen! Ein Berliner Podium machte Vorschläge zur Entglobalisierung Von Wolfgang Pomrehn