Bücher
- 
Gedankliche Nacht
Sozialpsychologen über Deutsche unterm Hakenkreuz und Bundesadler
Von Kurt Pätzold - 
Junge alte Tracht
Die Tödliche Doris liest (30). Nichts für Nazis und Vogelkundler: Die Isländer und ihre Sagas.
Von Wolfgang Müller - 
Letzte Geheimnisse entrissen
Und jetzt bitte eine schöne Gedichtsammlung: Friederike Kempner schlägt Ulrich Tukur im Ich-lieb-dich-so-Duell.
Von Thomas Behlert - 
Zur letzten Instanz
Marxistische Spätlese: Louis Althusser ist wieder da.
Von Henning Böke - 
Bronzezeitliche Bodenschicht
Wer an Wissenschaft spart, fördert den missionarischen Eifer von Hobbyforschern: Ein Exempel von der Nordsee.
Von Ramona Sinclair - 
Henkel will es wissen
Thomas Wagners Buch über Mogeldemokraten
Von Arnold Schölzel - 
Kregel wird der Geist auf Pegel
Otto A. Böhmers Erzählung »Hegel & Hegel oder der Geist des Weines«
Von Wiglaf Droste - 
Sichere Nachrichten
Rudolf Vrba floh im April 1944 aus Auschwitz, erstattete Bericht und hoffte auf Konsequenzen.
Von Kurt Pätzold - 
Kein Konzeptalbum
Zone oder sonstwo: Ein neuer Sammelband über den Fußball im Osten.
Von Steffi Lamm - 
Licht ins Dunkel
Heinrich von der Haars Studie über Kinderarbeit in Deutschland.
Von Herbert Münchow - 
Brisante Beamtenprosa
Die Memoiren des in die DDR übergelaufenen Verfassungsschützers Tiedge
Von Robert Allertz - 
Bruderbund am Ende
Vorabdruck: Über die Beziehung von SED und KPdSU während der Perestroika
Von Gerd König - 
Das gasförmige Wirbeltier
Ein neues Buch verteidigt die Evolutionstheorie gegen Kreationismus und Biologismus.
Von Michael Zander - 
Die Sonne putzen
Widerstandsgeist auf hohem Drogenniveau: Klaus Bittermann setzt US-Rebellen in der populären Kultur ein Denkmal.
Von Christof Meueler - 
Vorreiter Opel?
Studie hinterfragt positive Einschätzung der internationalen Beschäftigtenvertretung bei GM.
Von Herbert Wulff