Angriff auf Donbass
Mit Rückendeckung der USA droht die Ukraine den seit sieben Jahren bestehenden »Volksrepubliken« Donezk und Lugansk mit Krieg. Russland will seine dortigen Staatsbürger verteidigen
Harald ProjanskiAus der Ausgabe vom 15.04.2021, Seite 12
Die Stellungnahme aus Moskaus Machtzentrum konnte eindeutiger nicht sein. Der stellvertretende Leiter der russischen Präsidentenadministration Dmitri Kosak trat am 8. April in Moskau vor die Presse. »Der Anfang von Kriegshandlungen« der Regierung in Kiew, sagte Kosak, werde »der Anfang vom Ende der Ukraine« sein. Was Russland angehe, so hänge »alles davon ab, welchen Umfang der Brand hat«. Drohe ein Massaker wie einst im jugoslawischen Srebrenica, so Kosak, »dann werden wir offensichtlich gezwungen sein zum Schutz«. Gemeint ist der Schutz von Russen im Donbass. Kosak ist im Auftrag des Präsidenten Wladimir Putin für die Verhandlungen in der Ukraine-Krise zuständig, doch die Diplomatie sieht er in einer Sackgasse. Die ukrainische Führung verhalte sich wie »Kinder, die mit Streichhölzern spielen«.
Der Donbass steht an der Schwelle eines umfassenden Krieges mit ...
Artikel-Länge: 21774 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.