Globaler Schwelbrand
Ökonomie. Die vierte Etappe der Krise und die Perspektiven des Widerstands (Teil I)
Karl Heinz RothUnter dem Titel »Das war’s noch lange nicht« veranstaltete junge Welt am 27.März in der jW-Ladengalerie gemeinsam mit der Marx-Engels-Stiftung und der Zeitschrift Lunapark21 eine Konferenz zur gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise. Wir dokumentieren den Beitrag des Bremer Sozialwissenschaftlers und Historikers Karl Heinz Roth.
Die aktuelle globale Krise ist die schwerste seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Sie verlief bisher in vier Etappen. Sie begann um die Jahreswende 2006/2007 als Hypotheken- und Überproduktionskrise der Automobilindustrie in der Transatlantikregion, führte im Sommer 2007 zum Kollaps der internationalen Geldmärkte und erreichte im September 2008 ihren ersten Kulminationspunkt, als in den USA die zwei größten Hypothekenförderbanken, der weltgrößte Versicherungskonzern und zwei hochrangige Investmentbanken zusammenbrachen. In der anschließenden zweiten Phase ...
Artikel-Länge: 21305 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.