Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Die nächsten Tage im Radio

  • Schnell noch ’nen Kaffee aufsetzen: DLF Kultur widmet James Bald...
    30.07.2024

    Immer gleich hauen …

    Bis auch die junge Welt »gefaesert« wird, könnten wir noch ein paar verfassungsfeindliche Programmvorschläge für diese Radiowoche machen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Wenn die Polizei tötet: Plakat mit dem Porträt des erschossenen ...
    23.07.2024

    Walküre kommt nicht

    Kaum zu ersetzender Abgang aus dem Kader der Bayreuther Festspiele: Erstmals seit 1991 muss die Wagner-Champagner-League auf dem Protzhügel ohne Angela Merkel ausgespielt werden, über die Ablösesumme ist nichts bekannt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Sie schreibt so gern: Die belgische Autorin Amélie Nothomb
    16.07.2024

    Abschalten, aufschalten, wegschalten

    Meldungen aus dem Äther: Die türkische Rundfunkbehörde hat Açık Radyo, einem viel beachteten freien Radio für Istanbul und Region, die Sendelizenz entzogen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Radiokolumnenpraktikant Gustav mit der Hupe hat noch was entdeck...
    09.07.2024

    Lost in Soulville

    An einem durchwachten Vormittag hat der depressive Radiokolumnenpraktikant Gustav mit der Hupe beim Fossiliensammeln im digitalen Äther eine aufregende Sendereihe ausgegraben.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Eine düstere Zukunft: Weltraumoper »Defekt« (Szenebild)
    02.07.2024

    DLF neulich ungeheuerlich

    Die Freilassung von Julian Assange in der vorigen Woche hat naturgemäß unterschiedlichste Reaktionen ausgelöst, bemerkenswert war ein Kommentar am 25. Juni im Deutschlandfunk.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Absurdität der Existenz: »Le Grand Macabre« (Pressefoto der Baye...
    25.06.2024

    Die FAZ freut’s

    Die ARD-Radios verdünnisieren sich, nach BR, RBB und SWR streicht nun auch der HR seine Programme zusammen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Und der Rabe weichet nimmer – sitzt noch immer, sitzt noch imme...
    18.06.2024

    Nur für Doofe

    Ein Radiosender für rechte Dumpfbacken spukt seit eineinhalb Jahren im Netz und in Berlin, Brandenburg, Hamburg und im Saarland sogar auf DAB plus.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Wo sind die Tierrechtler, wenn man sie braucht? Ein Hundeleben i...
    11.06.2024

    Yallah, Pressefrechheit!

    Linke Radios erfreuen sich zunehmender Beachtung – seitens der Justiz, der Behörden und reaktionärer Kollegen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Funktioniert auch live: »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs« ...
    04.06.2024

    Reform frisst ihre Kinder

    Bremen zwei verliert in der Folge der kommenden Teilgleichschaltung der ARD-Kulturradios eine programmprägende Persönlichkeit: Arnd Zeigler.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Und zeichnen konnte er auch: Franz Kafka
    28.05.2024

    Der Kafkaesken zweiter Teil

    Franz Kafkas Würdigung in den Kulturradios erreicht in der Jahrestagswoche ihren Höhepunkt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Viel Trubel zum 100. Todestag: Franz Kafka
    21.05.2024

    Schlaf gut, Gregor

    Von Hegel ist bekannt, dass er Kant kannte, aber Kafka nicht. Das könnte daran liegen, dass der Prager bummelte und erst nach Hegels Himmelfahrt auf die Welt kam.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »So scheuet das böse Gewissen / Licht und Tag, es scheute der Fu...
    14.05.2024

    3 Tage, 22 Hörstücke

    Pfingsten ist das großzügigste kirchliche Fest des Jahres. Warum? Weil keiner weiß, was Pfingsten ist, und trotzdem alle freihaben.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Am Samstag auf den ARD-Kulturwellen: Puccinis »Madama Butterfly«...
    07.05.2024

    Fußballoverkillskills

    Die ARD vermeldet proudly: Bei der Fußballeuropameisterschaft 2024 in der BRD werden erstmals alle Spiele live und in voller Länge im Radio übertragen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Anspielungen auf altgediente situationistische Parolen auch an d...
    30.04.2024

    Stiere in Olten

    In Oltens Stadthalle feiern am kommenden Wochenende hervorsagende Vertreter des zweitältesten Gewerbes der Welt (Hofnarr) die diesjährige »Verleihung des Salzburger Stiers«.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Sound of Rebellion: Ma Rainey singt im Chicago der 1920er
    23.04.2024

    Bravo, bitte!

    »Die Theatermenschen brauchen den Beifall, um besser zu spielen; und dazu genügt auch der künstliche (...)«, schrieb einst Karl Kraus in seiner Zeitschrift Die Fackel.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Kommt man nicht dran vorbei: Erinnerung an 50 Jahre Nelkenrevolu...
    16.04.2024

    Zusammengestöpselt

    Ab kommenden Samstag werden alle Infosender wie BR 24 oder HR Info jeden Tag ab 20 Uhr das gleiche Programm bringen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • DJs und Crew von Radio Caroline auf dem Schiff des Senders im Se...
    09.04.2024

    Freibeuter mit Beatplatten

    Radio Caroline, der berühmteste Piratensender der Popgeschichte, hat am 28. März seinen 60. Geburtstag gefeiert.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Bald gleichen die Öffentlich-Rechtlichen dem privaten Programmsc...
    02.04.2024

    Unzeitgemäße Vorschläge

    Die von Rechten und Ultraliberalen entfesselte GEZ-Debatte löst bei einigen ARD-Kulturradios Reformdurchfall aus. Bei Bayern 2 und SWR 2 etwa werden Literatursendungen und Lesungen aussortiert.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Schwarzes Kreuz« (1915), Ölgemälde von Kasimir Malewitsch (Deta...
    26.03.2024

    Mehr Nägel!

    Vom Wirken eines Satirikers bei einem Hörfunksender.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Der Holocaustüberlebende Shlomo Szmajzner als Partisan (1942)
    19.03.2024

    Was Hörer wollen sollen

    Im vierten Quartal 2023 hat die Arbeitsgemeinschaft Medien-Analyse (AGMA) bei den Onlineaudioangeboten der deutschen Sender fast 560 Millionen »Sessions« pro Monat gezählt.
    Von Pierre Deason-Tomory