Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • Liebe 68er, da war doch was? »Das Zusammenfallen des Änderns der...
    21.02.2017

    Klimawandel

    Bis zum Mauerfall bekannten selbst die ehemals reaktionärsten Studenten bis hin zum unseligen Berliner Bürgermeister Diepgen stolz, »68er« zu sein
    Von Helmut Höge
  • Sind es Menschen? Nein, es sind Ameisen!
    14.02.2017

    Ameisenökonomie

    Die staatenbildenden Insekten hatten schon den Aristoteles an die griechische Demokratie erinnert. Seitdem mussten sie herhalten als Beispiele für Monarchie, Republik, Kommunismus, Faschismus etc.
    Von Helmut Höge
  • 07.02.2017

    Biobunker

    Neulich prophezeite Gorbatschow im Fernsehen: »Wir steuern auf einen Krieg zu!« Zwar fiel mir da nicht der Kauf eines Atomschutzbunkers für meinen Garten ein, aber ich schaute mir im Internet die Preise an.
    Von Helmut Höge
  • Nicht immer alles schwarz-weiß sehen: »Sheeps do have opinions«
    31.01.2017

    Die Weisheit der Schafe

    Ich hatte zwar einige Jahre eine kleine Herde mitbesessen, mir aber nie groß Gedanken über das Seelenleben der Schafe gemacht.
    Von Helmut Höge
  • Wälder zu Eßstäbchen. Forstarbeiter im Einsatz
    24.01.2017

    Gut Holz

    Wenn der Mensch mit einer Axt in den Wald kommt, sagen die Bäume »Sieh mal! Der Stiel ist einer von uns.« Das behaupten jedenfalls die Waldarbeiter im Département Haute-Savoie.
    Von Helmut Höge
  • 17.01.2017

    Elena!

    Am erfolgversprechendsten scheint immer noch die Geldbeschaffung über das uralte sexuell konnotierte Menscheln – nun über E-Mail an zigtausend Adressaten gerichtet
    Von Helmut Höge
  • Alles schläft, einer wacht: Andreas Knieriem beim Anpacken des T...
    10.01.2017

    Entscheidungsballett

    Die Runde hielt es mit dem westdeutschen Feuilleton, das Ostler, die auf die Existenz einer Differenz bestehen, gerne als »Ewiggestrige« oder »Betonköpfe« abtut.
    Von Helmut Höge
  • Being Ballettchefin (Petition gegen die Berufung von Sasha Waltz...
    03.01.2017

    Anhaltende Kulturkämpfe

    Noch sind Volksbühne und Tierpark in Ostberlin namhafte Kultureinrichtungen. Mit Abstrichen gilt das auch für das Staatsballett. Nun haben Westberliner Lokalpatrioten beschlossen, diese Flaggschiffe zu versenken
    Von Helmut Höge
  • So baute man auf dem Land 1950, hier ein sogenanntes Neubauernha...
    27.12.2016

    LPG-Bauernland in Neujunkerhand

    Drumherum sind nur noch »Flächen« vorhanden, die als mehr oder weniger »unwirtschaftlich« gelten. Deshalb experimentiert man da mit Wasserbüffeln, Rentieren, Elchen, Guanakos und Straußen.
    Von Helmut Höge
  • 20.12.2016

    Investoren vergraulen!

    Berlin bietet den Scheiß-Investoren von allen Großstädten die höchsten und schnellsten Gewinne. Daran wird auch »Rot-Rot-Grün« kaum etwas ändern können.
    Von Helmut Höge
  • Lampenfieber? Vielleicht auch nur keine Lust auf lasziven Berühr...
    13.12.2016

    Tierarbeitsrechte

    Die gesetzliche Regelung der künstlerischen Tätigkeit von Theatertieren nimmt ihren Lauf. Auf der Internationalen Tanzmesse in Nordrhein-Westfalen gab es mehrere Versionen des »Schwanensee«-Balletts mit echten Schwänen.
    Von Helmut Höge
  • Man hat ein Auge drauf: Der Trigema-Chef Wolfgang Grupp mag dres...
    22.11.2016

    Menschen, Tiere, Sensationen

    Beinahe reibungslos ging beim Ausverkauf der DDR ein Eisbärenraub über die Bühne
    Von Helmut Höge
  • Futter aus dem Bambushain: Panda im West-Zoo
    15.11.2016

    Abwicklung des Tierparks Berlin

    In einem seiner letzten Interviews sagte der legendäre Tierparkdirektor Heinrich Dathe: »Der Tierpark wird wohl weiterbestehen, aber vielleicht als eine Art Hirschgarten, der keine Konkurrenz für einen Zoo darstellt.«
    Von Helmut Höge
  • 08.11.2016

    Biene Maja

    Bonsels’ Hornissenkrieg ähnelt Überlieferungen von der Schlacht im Teutoburger Wald. Zumal Biene Maja wie einst Hermann der Cherusker nach listiger Flucht aus der Geiselhaft schlachtentscheidend wirkt
    Von Helmut Höge
  • Machen auch Sie Ihren Drogentest an der Deutsch-Tschechischen Gr...
    01.11.2016

    Rumschnüffeln im Osten

    Ein Forscherteam studierte die Wirkung von Magic Mushrooms: »Da wir von bewusstseinserweiternden Drogen sprechen, gingen wir davon aus, dass die Substanz die Gehirnaktivität ankurbelt.«
    Von Helmut Höge
  • »Antiwerbung in Aufklärerpose«? Wenigstens ein ausgefallenes Läc...
    25.10.2016

    Schmauchspurensuche

    Schmauchspurensuche: Inzwischen haben sich fast alle an die scheußlichen »Warnhinweise« beim Tabakkauf gewöhnt
    Von Helmut Höge
  • »Von allen Bindungen befreit, ausgenomemn die Zusammenhänge der ...
    11.10.2016

    Monster mit G

    Der Geldkreislauf sei das »reelle Gemeinwesen«, konstatierte Marx und meinte das in Abgrenzung vom nur noch fiktiven Gemeinwesen, das wir bis heute »Gesellschaft« nennen
    Von Helmut Höge
  • Dresdner Porzellan? Die Flohmärkte haben sich gewandelt
    04.10.2016

    Trödeltheorien

    Der Vater eines Bekannten kaufte sich immer die teuersten Anzüge, z. B. von Brioni für 40.000 Euro. Neulich fand sein Sohn auf dem Flohmarkt einen Brioni-Anzug für 20 Euro
    Von Helmut Höge
  • Das hätte sich die Bremer »Reformuniversität« früher niemals trä...
    27.09.2016

    Alternative Sozialsysteme

    In den 1960er Jahren bildete sich in Westdeutschland langsam via Amsterdam und London aus Nordamerika kommend ein Netz von Lebensweisen als praktische Alternative zum »Schweinesystem« heraus.
    Von Helmut Höge
  • 20.09.2016

    Natürlich wirtschaften

    Ist der Mensch eine Rechenmaschine? Bei den Biologen hat diese These dazu geführt, dass sie sich in Wirtschaftsforscher verwandelten – und diese umgekehrt in Biologen.
    Von Helmut Höge