Gegründet 1947 Donnerstag, 10. Juli 2025, Nr. 157
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • Protest am 6. Mai in Bukarest gegen die Korruption im ungarische...
    17.05.2016

    Noch ein Pharmaskandal

    Das ist typisch für dieses Schweinesystem: Die Verpackung ist Öko-Bio und ordentlich durchgeprüft.
    Von Helmut Höge
  • 10.05.2016

    Unsittliche Anträge

    Wirtschaft als das Leben selbst: Die Betrüger nehmen langsam überhand, fast täglich bekomme ich unsittliche Anträge von ihnen: »Guten Tag Mr/Frau ... Wie sind Sie und Ihre Familie?
    Von Helmut Höge
  • Einweihung eines neuen »Reinstraums« der B. Braun Melsungen AG i...
    03.05.2016

    Ukraine-Geschäfte

    In der Ukraine lässt der Konzern seine Produkte von der Medical Group Ukraine (MGU) vertreiben und verdient hierbei an der Dialyseversorgung
    Von Helmut Höge
  • 26.04.2016

    Stütze, Liebe, Friedhof

    Neben der rohen Gewalt gibt es das intelligente Verbrechen. Eine relativ neue Masche ist das Hereinlegen von Hartz-IV-Beziehern mittels betrügerischer Jobangebote
    Von Helmut Höge
  • 05.04.2016

    Naturkatastrophen

    Es lohnt sich, auch mal zwei gescheiterte Nationalpark-Konzeptionen anzugucken.
    Von Helmut Höge
  • So, wer von euch will gefällt werden?
    29.03.2016

    Das Waldgefühl

    Die Ökobewegung habe seit der berühmten Studie »Die Grenzen des Wachstums« (1972) eine enorme »Karriere« gemacht, befand der bei der Weltrettung engagierte Soziologe Harald Welzer.
    Von Helmut Höge
  • Reiten hieß herrschen: Kristina Schröder war 2012 noch CDU-Famil...
    15.03.2016

    Kompetenz am Pferd

    Es hat sich herumgesprochen, dass Frauen eine größere »soziale Kompetenz« haben als Männer, und diese findet zunehmend Eingang ins Geschäftliche.
    Von Helmut Höge
  • 08.03.2016

    Geldbeschaffungsmaßnahmen (3)

    Unvergessen sind die »Geldübergabegeräte« von Arno Funke alias Dagobert (»GÜGs« von der Polizei genannt).
    Von Helmut Höge
  • 01.03.2016

    Geldbeschaffungsmaßnahmen (2)

    An Bankautomaten warnen Schilder vor »Trickstern«, die an sensible Daten gelangen könnten.
    Von Helmut Höge
  • Noch immer recht zutraulich: Grauwal mit Touristen im mexikanisc...
    16.02.2016

    Urvertrauensbruch: Wirtschaft als das Leben selbst

    Der Biologe und Jagdgegner Josef Reichholf spricht von einem »Urvertrauen«, das sich bei den Tieren gegenüber dem Menschen wieder einstellt, wenn sie nicht mehr bejagt, geangelt oder sonstwie verfolgt werden
    Von Helmut Höge
  • Rundgänge auf der »Grünen Woche« in Berlin: »Guten Tag, Herr Kab...
    26.01.2016

    Gespräche mit dem Kabeljau

    Ende 2015 kamen Meeresforscher in den USA zu der alarmistischen Hochrechnung, dass es 2048 keine Meeresfische mehr geben werde.
    Von Helmut Höge
  • 19.01.2016

    »Power to the Bauer«

    Aus den Handwerkern und Bauern wurden erst Schuldsklaven, dann Leibeigene, schließlich Arbeiter und nun Dienstleister oder prekäre Jobber.
    Von Helmut Höge