Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • Der Wert steigt »ohne auch nur die kleinste Reparatur« – Berline...
    13.09.2016

    Kreditwesen

    Nehmen wir an, der erste Investor zahlte für »mein« Wohnhaus der untersten Altbaukomfortklasse zwei Millionen Euro ...
    Von Helmut Höge
  • Schon Lewis erster Roman handelte von den letzten noch lebenden ...
    06.09.2016

    Miese Missionare

    Systematisch trieben Gottesmänner Indianerstämme ins Unglück.
    Von Helmut Höge
  • Gut oder böse? Hacker in Taiwan
    30.08.2016

    Malware und Wetware

    »Ware« heißt soviel wie Ware, »Ransom« Lösegeld. »Malware« kommt vom Lateinischen »malus« (schlecht, böse)
    Von Helmut Höge
  • Wer ist hier die größte Gang? Die Kantstraße in Berlin
    23.08.2016

    Kantstraßen-Aufklärung

    Eine Nummer der Berliner Zeitschrift Flaneur ist der Westberliner Kantstraße gewidmet. Gleich auf ihrem Umschlag kommt eine Flaneurin zu Wort
    Von Helmut Höge
  • Ganz schön viel los hier! Auch im Tierpark Friedrichsfelde wird ...
    16.08.2016

    Tierpark und -garten

    Im Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde sah ich zuletzt kaum gefangene Tiere: Weil es noch zu kalt war, blieben sie lieber drin im Warmen
    Von Helmut Höge
  • 09.08.2016

    »Dschungelökonomie«

    »Gebt den Frauen das Geld!« Was während der Industrialisierung auch in Europa noch eine Binse war, entdeckte Sabine Kuegler vor etwa einer Dekade bei indigenen Völkern neu: Das schöne Geschlecht wirtschaftet verantwortungsvoller.
    Von Helmut Höge
  • 02.08.2016

    Drogenexperimente

    Nachdem er seinen LSD-Trip ins Wasser geworfen hatte, verkrochen sich die großen Fische hinter Steinen und Pflanzen, während die kleinen sich zunächst oben an der Wasseroberfläche sammelten. Dann schwammen sie zu den großen und attackierten sie.
    Von Helmut Höge
  • In Berlin soll künftig zwischen den Spielhallen ein Mindestabsta...
    26.07.2016

    Glücksspiele und Pechvögel

    Die Nutzer von Spielhallen werden abgelehnt und als »spielsüchtig« abgetan, gleichzeitig kommt die hohe Besteuerung der Automatenspiele (80 Cent von einem eingesetzten Euro) dem Staat zugute
    Von Helmut Höge
  • Opfermesser im Havelland: Traktor zieht Pflug
    19.07.2016

    Pflug und Trug

    Gerne verglichen sozialistische Dichter ihre Anstrengungen mit dem körperlichen Einsatz der Handarbeiter, die unter Tage die »Schätze der Erde« bargen,
    Von Helmut Höge
  • 12.07.2016

    Wilderer zähmen

    Die Reichen zahlen in Afrika in der Regel brav für das Großwild, das sie abschießen. Die Armen, die was zu essen brauchen, müssen wildern.
    Von Helmut Höge
  • 05.07.2016

    Weitere Geldbeschaffungsmaßnahmen

    Ich bin Dr. Bakare Tunde, Cousin des Nigerianischen Astronauten, Luftwaffen-Major Abacha Tunde. Er war der erste Afrikaner im Weltraum, als er 1979 seinen geheimen Flug zur Weltraumstation »Saljut 6« unternahm.
    Von Helmut Höge
  • 28.06.2016

    Wahnsinnsgewinne

    Was im Zuge der westeuropäischen Antipsychiatriebewegung als Folter abgeschafft wurde, nennt sich nun »Elektrokrampftherapie«. Es gibt immer mehr Verwirrte und Internierte. Auch mit ihnen lassen sich Geschäfte machen
    Von Helmut Höge
  • »Entfremdung« ist ein sinnliches Wort. Man denkt an ans »Fremdge...
    21.06.2016

    Entfremdung und dünne Luft

    In der sozialistischen Frühphase der Bremer Universität in den 70er Jahren lieferten wir uns wahre »Paper«-Schlachten mit den Frühschriften von Marx und dem Begriff »Entfremdung«.
    Von Helmut Höge
  • Es gibt noch linke Buchläden, sogar neue, aber die verstehen sic...
    14.06.2016

    Raubdrucke

    Manchmal findet man noch eine Bibel, in der Luther gleich auf der ersten Seite die »reubischen Nachdrücker« seiner Übersetzung verflucht. »Sie verfelschet« und »machens hin rips raps ...«
    Von Helmut Höge
  • »Berggeister können sehr böse werden« – Übung von Grubenwehren i...
    07.06.2016

    Unter Tage

    Von den Wismut-Romanen bis zu mongolischen Berggeistern, die das Erdreich zurückfordern
    Von Helmut Höge
  • »Dem Herrgott zuvorkommen« – Beisetzung von Marek Edelmann 2009 ...
    31.05.2016

    Polnischer Untergrund

    Es gibt in Polen einen Hang zum Untergrund. Schon 1988 fiel uns in Warschau auf, dass sich alle Studentenklubs in Kellern befanden.
    Von Helmut Höge
  • »Annäherung der Deutschen und Polen angestrebt« – Tafeln an Bien...
    24.05.2016

    Bienekereien

    Der Schriftsteller und Dichter Horst Bienek wurde 1930 in der Bergbaustadt Gleiwitz in Oberschlesien geboren. Alle seine Bücher handeln von dort
    Von Helmut Höge
  • Protest am 6. Mai in Bukarest gegen die Korruption im ungarische...
    17.05.2016

    Noch ein Pharmaskandal

    Das ist typisch für dieses Schweinesystem: Die Verpackung ist Öko-Bio und ordentlich durchgeprüft.
    Von Helmut Höge
  • 10.05.2016

    Unsittliche Anträge

    Wirtschaft als das Leben selbst: Die Betrüger nehmen langsam überhand, fast täglich bekomme ich unsittliche Anträge von ihnen: »Guten Tag Mr/Frau ... Wie sind Sie und Ihre Familie?
    Von Helmut Höge
  • Einweihung eines neuen »Reinstraums« der B. Braun Melsungen AG i...
    03.05.2016

    Ukraine-Geschäfte

    In der Ukraine lässt der Konzern seine Produkte von der Medical Group Ukraine (MGU) vertreiben und verdient hierbei an der Dialyseversorgung
    Von Helmut Höge