Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Beliebt ist er, weil er Klartext spricht: Der frühere Pentagon-C...
    19.11.2021

    Diplomat des Tages: James Mattis

    Leichenberge säumen seinen Weg. Der Spitzname »Mad Dog« allein wird für Trump Grund genug gewesen sein, ihn zu seinem Verteidigungsminister zu machen. Nun hat er den Henry-Kissinger-Preis in Berlin bekommen.
    Von Matthias István Köhler
  • Winke-winke, gute Laune! Die Kellys vorm Doppeldeckerbus (Berlin...
    18.11.2021

    Wiedergänger des Tages: Die Kelly Family

    Na, da wird uns aber warm ums Herz! Die Felly Kamily geht auf Tour. Wen interessiert so was eigenlich? Die falschen Leute, logisch. jW-Leser darunter? Nichts Genaues weiß man nicht.
    Von Michael Saager
  • »Besser Kontakt mit reichen Männern haben, als an der Supermarkt...
    16.11.2021

    Wiederholungstäter des Tages: Wolfgang Joop

    Der gute alte Wolfgang Joop mal wieder. Nicht so verwirrt wie der späte Jopi Heesters, aber richtig frisch im Kopf ist der Modemacher vermutlich auch nicht mehr. Oder doch? Das wäre noch schlimmer. Aber von vorn.
    Von Michael Saager
  • Zieht Leute an, die nur in Schwarz und Weiß denken: FDP-Politik ...
    15.11.2021

    Ungebildete des Tages: FDP-Wähler

    Bertelsmann-Studien und PISA-Untersuchungen können wir uns in Zukunft sparen: Um zu verstehen, wie es um dieses Bildungssystem bestellt ist, reicht ein Blick auf die FDP-Wahlergebnisse.
    Von Jan Greve
  • Sieht fast aus wie ein Smiley
    12.11.2021

    Heiler Geist des Tages: FDP

    Generalsekretär Volker Wissing hat einen schönen Wolkenkuckuckssatz kreiert. Das provozierte Reaktionen.
    Von Arnold Schölzel
  • Der US-Geheimdienste CIA hat ein Problem: Es fehlen Mitarbeiter ...
    11.11.2021

    Im Dunkeln Tappende des Tages: US-Geheimdienste

    Derzeitige oder frühere »Officials« beschweren sich, dass China unter Xi Jinping »undurchsichtiger« und zu einem noch »schwierigeren Ziel für US-Spionageoperationen« geworden ist – was dem Weißen Haus Sorgen bereitet.
    Von Matthias István Köhler
  • Der nächste Karrieresprung: Armeeliebling Klingbeil soll Norbert...
    09.11.2021

    Rüstungslobbyist des Tages: Lars Klingbeil

    Der SPD-Generalsekretär gilt nicht erst seit er Bundesmittel organisierte, um den Ewiggestrigen ein Panzermuseum bauen zu lassen, als Mann des Heeres.
    Von Sebastian Edinger
  • Mit ihm gibt es keine »kommunistische Gewaltherrschaft« in Hambu...
    08.11.2021

    SPD-Funktionär des Tages: Nils Weiland

    Was er redet, mag Stuss sein, ist aber als Tauglichkeitsnachweis für höhere Funktionen in der SPD nahe am Goldstandard.
    Von Nico Popp
  • Seine Karriereleiter scheint kein Ende zu haben: Roland Koch (20...
    06.11.2021

    Adept des Tages: Roland Koch

    Es gibt sie noch, diese suchenden Geister. Sie streben stets nach mehr, Stillstand ist ihnen unbekannt. Roland Koch ist so einer. Am Freitag suchte er die »Frankfurter Regulierungskonferenz« heim.
    Von Jan Greve
  • US-amerikanische Drohne vom Typ »MQ-9« in Kandahar (Afghanistan)
    05.11.2021

    Kindermörder des Tages: US-Drohnenkommando

    Am 29. August tötete eine Kampfdrohne in Kabul zehn Menschen aus zwei Familien, darunter sieben Kinder. Tagelang behauptete das Militär, es habe ein IS-Fahrzeug, das Sprengstoff transportierte, getroffen.
    Von Arnold Schölzel
  • Der doppelte Wüst
    04.11.2021

    Chamäleon des Tages: Hendrik Wüst

    Der neue NRW-Ministerpräsident hat schon einmal eine Metamorphose vollzogen, das könnte schnell wieder passieren
    Von Michael Merz
  • Redaktionsgebäude der Washington Post
    03.11.2021

    Gerüchteküche des Tages: Washington Post

    Das waren noch Zeiten, als Reporter des Blattes echte Affären aufdeckten. Heute ist das anders, wie beispielsweise ein Text über angebliche neuerliche russische Truppenbewegungen in der Nähe der Ukraine zeigt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Selbstverständlich aufstiegsorientiert: FDP-Fähnchen schmücken d...
    02.11.2021

    Führungskraftreserve des Tages: FDP

    Da griff jemand ohne Verzug nach den Sternen: Die Partei wirft der Ärztin vor, sie habe ihren Beitritt zu der dreiköpfigen Stadtratsfraktion davon abhängig gemacht, dass sie dort Vorsitzende wird.
    Von Nico Popp
  • Erst Schutzlose ausbeuten und missbrauchen, dann ihnen die Schul...
    01.11.2021

    Kotzbrocken des Tages: Prinz Andrew

    Ein Blaublüter versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Wie so oft in Fällen sexualisierter Gewalt wird dabei das Opfer zur Täterin gemacht.
    Von Michael Merz
  • Protest gegen die menschenrechtswidrige Behandlung im US-Gefange...
    30.10.2021

    Kognitive Dissonanz des Tages: Die USA

    Kaum ist die Gerichtsfarce um Julian Assange in London beendet, schicken die USA, das zu unbedingtem Gehorsam neigende Deutschland und 16 weitere westliche Länder eine gemeinsame Erklärung Richtung Russland.
    Von Ina Sembdner
  • »Vorsicht ist gut« – Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis
    29.10.2021

    Beste Studie des Tages: Alles wieder gut!

    In unserer besten aller möglichen Welten ist die Harmonie nicht kleinzukriegen, und so hat auch die Pandemie »bei der Zufriedenheit der Menschen mit ihrer Finanzsituation keinen bleibenden Schaden hinterlassen«.
    Von Alexander Reich
  • Ein Kiffer! Der muss linksextrem sein ...
    28.10.2021

    Staatsfeind des Tages: Kiffender Hausmeister

    Ein wahrer journalistischer Coup ist der Berliner Zeitung gelungen. Sie hat einen aus den Sicherheitsbehörden heraus operierenden Terroristen öffentlich gemacht.
    Von Michael Merz
  • Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch
    27.10.2021

    Glücksritter des Tages: Linke-Fraktionsspitze

    Der neue alte Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch geißelte nach seiner Neuinthronisierung das »dumme Geschwätz Einzelner«. Selbiges war vor der Wahl tatsächlich unerträglich geworden.
    Von Michael Merz
  • Von wegen gigantische Anhäufung von Waren: Hier ist es der Kapit...
    26.10.2021

    Schein des Tages: Waren in Großbritannien

    Wenn nicht mehr viel ist, kommt es um so mehr darauf an, dass es so scheint, als ob. Anstelle der Produkte schmücken nun Fotos vom Sortiment die Regale in britischen Supermärkten.
    Von Susanne Knütter