Gegründet 1947 Dienstag, 8. Juli 2025, Nr. 155
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 25.01.2018

    Gockel des Tages: AfD-Ausschusschefs

    Hetzer, Hooligan und Geldhai – als herkömmlich lassen sich die Ausschussvorsitzenden der AfD wirklich nicht beschreiben
    Von Michael Merz
  • 23.01.2018

    Geheimdienstopfer des Tages: Roderich Kiesewetter

    Der »Verband der Reservisten« der Bundeswehr ist der offizielle Fanclub der Armee. Im »Krisenfall« dürfte es vorbei sein mit Stammtisch und Kleinkaliberschießen. Seine Angehörigen werden auch an Kriegsgerät geschult
    Von Sebastian Carlens
  • Militärische Nachrichten: Ansager in einem Studio des US-Soldate...
    22.01.2018

    Stillegung des Tages: American Forces Network

    In den USA gibt es vorerst kein Geld mehr aus dem Bundeshaushalt. Davon betroffen ist nicht nur die Freiheitsstatue, sondern auch der Soldatensender AFN
    Von Roland Zschächner
  • 20.01.2018

    Fake News des Tages: faz.net

    Vom Kapital Profitverzicht verlangen ist so sinnig, wie dem Säufer Mäßigung zu predigen. Also: Irgendwie auch Fake News.
    Von Sebastian Carlens
  • Nicht allein durch die rigide Grenzpolitik der EU kommen jährlic...
    19.01.2018

    Zyniker des Tages: Europäische Union

    Die EU hat eine Plakataktion gestartet, in der sie damit wirbt, wie sehr ihr am Schutz von Kindern in aller Welt gelegen ist.
    Von Jörg Tiedjen
  • Ist das witzig? Es ist Werbung
    18.01.2018

    Steigerung des Tages: Namibia-Werbung

    Eine Hotelkette in Namibia wirbt mit und für Donald Trump: »Es ist wirklich hart hier, aber das Drecksloch Namibia hat mehr als 300 Sonnentage im Jahr«
    Von Christof Meueler
  • 17.01.2018

    Arbeitmitgeber des Tages: Schweizer Kapitalisten

    die Grippe hat die Schweiz fest im Griff. Aber die Unternehmerverbände haben eine tolle Idee: Die Leute sollen doch einfach krank weiterarbeiten
    Von Florian Sieber
  • 16.01.2018

    PR-Profi des Tages: Bruno Kahl

    Der BND hat Berlins Mitte mit seiner riesigen Geheimdienstzentrale regelrecht penetriert. Selbst der Chef verläuft sich darin. Irgendwie fast menschlich.
    Von Sebastian Carlens
  • 15.01.2018

    Bierbüchsenwerfer des Tages: Oliver D.

    Da sage noch einer, gegen die Polizisten, die sich beim G-20-Gipfel in Hamburg Anfang Juli strafbar gemacht haben, werde nicht entschieden durchgegriffen.
    Von Kristian Stemmler
  • 13.01.2018

    Obsthändler des Tages: Bundesregierung

    Aus dem Umfeld Air Berlins wollte das Handelsblatt am Freitag erfahren haben, dass man gedenke, nur die Hälfte des 150-Millionen-Euro-Kredits der Bundesregierung zurückzuzahlen.
  • Der ehemalige Verteidigungsminister Antoni Macierewicz fährt am ...
    12.01.2018

    Trostpreisträger des Tages: Antoni Macierewicz

    Antoni Macierewicz kämpfte mit den Tränen, als er am Dienstag mit klingendem Spiel als Verteidigungsminister verabschiedet wurde. Rein menschlich kann man das sogar verstehen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Wenn es gegen Kuba geht, setzt Marco Rubio gerne auf »alternativ...
    11.01.2018

    Kalter Krieger des Tages: Marco Rubio

    Überraschung in Washington: Am Dienstag sorgte einmal nicht der tumbe Präsidentendarsteller Donald Trump für Heiterkeit, sondern der republikanische Senator Marco Rubio.
    Von Volker Hermsdorf
  • Nicht für alles ist ein Double zu empfehlen: Prayut Chan-ocha be...
    10.01.2018

    Pappkamerad des Tages: Prayuth Chan-ocha

    Der thailändische Putschpremier ist kein Freund vieler Worte. Vor allem nicht gegenüber Journalisten. Für das Problem hat er nun ein Lösung gefunden
    Von Roland Zschächner
  • Sind sich einig, wenn es um eine harte Hand gegen vermeintlich s...
    08.01.2018

    Antifa des Tages: Unionsparteien

    Wenn es gegen Flüchtlinge geht, inszenieren sich die Unionsparteien gern als Schutzpatrone von Minderheiten. Jetzt wollen sie jeden des Landes verweisen, der zu Judenhass aufruft – sofern er Ausländer ist.
    Von Kristian Stemmler
  • Zbigniew Raczak
    06.01.2018

    Schnapsleiche des Tages: Zbigniew Raczak

    Eduard Mock ist eine Phantasiefigur des polnischen Krimiautors Marek Krajewski. Jetzt legt die Polizei von Wroclaw eine Geschichte hin, die aus einem der Mock-Bücher stammen könnte.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 05.01.2018

    Revolutionär des Tages: Alexander Dobrindt

    Bislang hat die CSU all ihre Konkurrenten von rechts überholt und dann gefressen. Sie ist von einem anderen Schlag als die restliche Union; sie ist keine Honoratioren-, sondern Bewegungspartei.
    Von Sebastian Carlens
  • 04.01.2018

    Abzocker des Tages: Peter Thiel

    Mafiosi und Banker fühlen sich am wohlsten, wenn sie unter sich bleiben können. Sie meiden den Staat, wie der Teufel das Weihwasser.
    Von Simon Zeise