Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kolumne von Mumia Abu-Jamal

  • 23.03.2020

    »Rinderwahn«? Ein Blick zurück nach vorn

    Wegen der Coronaviruspandemie gibt es keine aktuelle Kolumne von Mumia Abu-Jamal. Statt dessen erinnert heute eine am 9. April 1996 von ihm geschriebene und bislang unveröffentlichte Kolumne an die Seuche BSE.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 16.03.2020

    Lebe wohl, Rafael!

    Anfang März tat Rafael Cancel Miranda in seinem 90. Lebensjahr seinen letzten Atemzug. Rafael war ein puertoricanischer Nationalist, der sein Leben lang für die Freiheit und Unabhängigkeit von Puerto Rico kämpfte.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 09.03.2020

    Schwer vorherzusagen

    Bei den letzten US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 2016 lagen Presse und Meinungsforscher mit ihren Prognosen völlig daneben.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 02.03.2020

    Und die Mauern stürzten ein

    In den traditionellen afrikanischen Gesellschaften war der »Griot« jemand, der die Geschichte des Stammes im Gedächtnis behielt und als Erzähler oder Sänger mündlich überlieferte.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 24.02.2020

    Gewalt ausübender Staat

    Sowohl bei früheren als auch bei heutigen Kämpfen setzt der Staat auf brutalste Gewalt gegen Menschen, die nur ihre Lebensbedingungen verbessern wollen.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 17.02.2020

    Heimkehr nach Philly

    Über vierzig Jahre war Chuck Africa von den berühmten »Move 9« in verschiedenen Staatsgefängnissen des US-Bundesstaats Pennsylvania eingesperrt – jetzt ist er endlich frei und nach Philadelphie heimgekehrt.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 10.02.2020

    Triumph für Trump

    Schon früh hatte sich abgezeichnet, was die Abstimmung im US-Senat ergab: In der von den Republikanern dominierten Kongresskammer kam nicht die nötige Zweidrittelmehrheit zustande, um Trump zu verurteilen.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 03.02.2020

    Der Weltenbrand

    Australien brennt. Die Feuer verleihen dem so passiv klingenden Begriff von der »globalen Erwärmung« eine neue Bedeutung. Sollte man nicht anstatt von »Globalwarming« von »Globalburning« sprechen? Einem Weltenbrand?
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 27.01.2020

    Delbert Africa endlich frei

    »Move 9«-Mitglied nach über vier Jahrzehnten aus Staatsgefängnis entlassen
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 20.01.2020

    Notlage junger Menschen

    Ein junger Mann namens Sekou macht wöchentlich eine Radiosendung, die als Podcast verbreitet wird. Das Besondere daran ist, dass seine Sendungen im Gefängnis entstehen.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 13.01.2020

    Imperium von Idioten

    USA ziehen keine Lehren aus Kriegsabenteuern und wollen der Welt weiter ihre Hegemonie aufzwingen.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 06.01.2020

    Näher am heißen Krieg

    Der schockierende Mord an dem iranischen General Kassem Soleimani und an vermutlich sieben weiteren Menschen durch einen US-Drohnenangriff im Irak bringt die Region näher an einen heißen Krieg.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 23.12.2019

    Krieg in Afghanistan

    Die Washington Post hat Dokumente veröffentlicht, in denen führende US-Militärs, die in Afghanistan stationiert waren, erklären, sie sähen keinen Sinn in dem Einsatz, der sich zum längsten Krieg des Landes entwickelt.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 16.12.2019

    »Der Fürst« der Gegenwart

    Machiavelli schrieb sinngemäß, dass es für ein Staatsoberhaupt besser sei, vom Volk gefürchtet als geliebt zu werden.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 09.12.2019

    Hommage an Howard Zinn

    Lange vor dem Beginn unserer Zusammenarbeit sprachen Stephen Vittoria und ich über den Historiker Howard Zinn und sein Meisterwerk »A People’s History of the United States«. Wir beide bewundern Howard und sein Werk.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 02.12.2019

    Wandeln auf geraubtem Land

    Aus Solidarität mit dem politischen Gefangenen Leonard Peltier las Mumia Abu-Jamal anstelle seiner eigenen aktuellen Kolumne auf Prison Radio dessen »Thanksgiving Message«.
    Von Leonard Peltier
  • 25.11.2019

    Tod eines Häftlings

    Auch mehr als eine Woche nach dem gewaltsamen Tod eines Häftlings im Staatsgefängnis Mahanoy in Frackville, Pennsylvania, zirkulierten unter seinen Mitgefangenen die Gerüchte
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 18.11.2019

    Jahrzehntelanger Kampf

    John Conyers Jr. war einer von nur sechs schwarzen Abgeordneten des US-Unterhauses, als er das erste Mal gewählt wurde. Seine lange Amtszeit im US-Repräsentantenhaus ist von historischer Bedeutung.
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Free Mumia Abu-Jamal!
    11.11.2019

    Der wahre »tiefe Staat«

    Die politisch Konsvertaiven in den USA bemühen in den letzte Jahren gerne den Begriff des »tiefen Staates«, wenn sie Trump verteidigen wollen. Aber was steckt hinter der Formulierung?
    Von Mumia Abu-Jamal
  • 04.11.2019

    Der Fall Kavanaugh

    John Paul Stevens (1920–2019), der erst im Juli dieses Jahres verstorbene ehemalige Richter am Obersten Gerichtshof der USA, merkte ein paar interessante Dinge über Richter Brett Kavanaugh an.
    Von Mumia Abu-Jamal