Zitate des Tages
- 15.09.2011 Ulf Poschardt
-
Eine ausdifferenzierte, freie Gesellschaft entfaltet ihren Charme und ihre Konflikte auch auf den Straßen.
Welt-Kolumnist Ulf Poschardt am Mittwoch zum heutigen Beginn der IAA in Frankfurt/Main - 14.09.2011 Martin Zeil
-
In der Sozialen Marktwirtschaft werden weder Preise noch Löhne festgesetzt, sondern die Gesellschaft muß dann mit Kombilöhnen, mit dem Kombilohnmodell, zum Beispiel das Arbeitslosengeld II, helfen.
Der stellvertretende Ministerpräsident Bayerns, Martin Zeil (FDP), plädiert im Interview mit Deutschlandfunk am Dienstag gegen Mindestlöhne - 13.09.2011 Christian Lindner
-
Daß ein bürgerlicher Politiker sich so äußert, ist ein Zeichen für den Linksruck zumindest der Berliner CDU.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner im Interview mit Welt online zur Einschätzung des Berliner CDU-Politikers Frank Henkel, die FDP sei eine Yuppie-Boygroup, die keiner braucht - 12.09.2011 Welt
-
Gemessen an der Infamie des Überfalls auf New York und Washington hat Bush maßvoll reagiert.
Kommentar der Welt (Samstagausgabe) zu den Kriegen der USA gegen den Irak und Afghanistan mit Hunderttausenden zivilen Opfern - 10.09.2011 Renate Künast
-
Ich liebe die Stadt. Ich habe sie mitgestaltet.
Renate Künast, Spitzenkandidatin der Grünen für die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.9., im Zeit-Magazin - 09.09.2011 Arundhati Roy
-
Demokratie und freie Marktwirtschaft sind zu einem einzigen Raubtier verschmolzen, dessen Phantasie ausschließlich um sein Futter, die Profitsteigerung, kreist
Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy in der aktuellen Ausgabe der Zeit - 08.09.2011 Ehrhart Körting
-
Da habe ich mit dem Agieren unseres besten Verbündeten, nämlich den Vereinigten Staaten, die meinen, sie hätten die Demokratie mit Löffeln gefressen, Probleme
Berlins Innensenator Ehrhart Körting im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dapd über die Afghanistan-Strategie der USA, veröffentlicht am Mittwoch - 07.09.2011 Wolfgang Schäuble
-
Herr Steinbrück, wenn Sie Kanzlerkandidat werden wollen, müssen Sie sich noch bessere Manieren zulegen.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Dienstag in seiner Bundestagsrede zur Einbringung des Haushalts 2012 nach Zwischenrufen seines Vorgängers Peer Steinbrück (SPD) - 06.09.2011 Christian Lindner
-
Steh auf, wenn du ein Liberaler bist.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner im niederbayerischen Abensberg zu den Stimmverlusten seiner Partei in Mecklenburg-Vorpommern - 05.09.2011 Lord George Weidenfeld
-
Die Zeit der für den Westen nützlichen Diktatoren ist hoffentlich abgelaufen.
Lord George Weidenfeld in Bild am Sonntag - 03.09.2011 John C. Kornblum
-
Ich weiß nicht, was sie getan hätten, wenn der 11. September nicht da gewesen wäre. Man hätte entweder nichts getan oder man hätte einen anderen Anlaß gefunden.
John C. Kornblum, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, über die Anschläge von New York 2001 und den Irak-Krieg im Gespräch mit dem Fernsehsender Phoenix (Ausstrahlung am 11. September) - 02.09.2011 Andreas Schockenhoff
-
Wenn die NATO allerdings gefragt wird, ob sie etwa den Schiffsverkehr vor der Küste Libyens kontrollieren kann, um Waffenschmuggel zu verhindern, oder den Luftraum weiterhin überwachen soll, dann sollte sich Deutschland daran beteiligen.
Der CDU-Außenpolitiker Andreas Schockenhoff im Interview mit dem Deutschlandfunk - 01.09.2011 Christian Lindner
-
Defizite in den Staatshaushalten, die gegen auch geschärfte Stabilitätskriterien verstoßen, die müssen zu automatischen Sanktionen führen.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner plädierte im Interview mit Deutschlandfunk für Stimmentzug für einzelne EU-Länder - 31.08.2011 Daniel Bahr
-
Die Mehrheit der Bevölkerung hat genau wie Guido Westerwelle eine militärische Beteiligung in Libyen abgelehnt.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) gegenüber der Westdeutschen Zeitung - 30.08.2011 Wolfgang Ischinger
-
Natürlich darf Deutschland nicht der Problembär der NATO werden.
Wolfgang Ischinger, Exdiplomat und Vorsitzender der »Münchner Sicherheitskonferenz«, im Deutschlandfunk über »Alleingänge« wie die Enthaltung Deutschlands beim Libyen-Einsatz der UN