Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

19.04.2023 Tim Oliver Müller
Denn 16 verschiedene Landesbauordnungen bremsen eine breit angelegte Wohnraumoffensive aus.
Tim Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Bauindustrie, forderte am Dienstag laut dpa mit Blick auf die Talfahrt im Wohnungsbau einen »Abbau von Bürokratie«.
18.04.2023 Christoph Heusgen
Wir müssen in unserer Hilfe für die Ukraine aufs Ganze gehen.
Der ehemalige außenpolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chef der sogenannten Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, am Montag in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel
17.04.2023 Doris Schröder-Köpf
Er hinterlässt weder politisch noch privat verbrannte Erde.
Die niedersächsische SPD-Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf pries am Sonnabend in Bild Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, mit dem sie von 2016 bis 2022 liiert war.
15.04.2023 Martin Rhonheimer
Kapitalismus beruht auf produktiver Arbeit und Sparen (»Konsumverzicht«).
Martin Rhonheimer, emeritierter Professor an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom, in der Neuen Zürcher Zeitung vom Freitag, über das herrschende Wirtschaftssystem als »Gegenteil eines Lebens auf Kredit«
14.04.2023 Bundesverkehrsministerium
Selbstverständlich arbeiten wir weiter daran, so viel Verkehr wie möglich auf die Schiene zu verlagern.
Ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) widersprach am Donnerstag laut AFP dem Vorwurf, das Ministerium vernachlässige den Schienengüterverkehr.
13.04.2023 Michael Roth
Ich sehe keine blinde Gefolgschaft in Europa. Ich sehe hingegen in Washington ein Höchstmaß an Verantwortungsbewusstsein für Frieden und Stabilität in Europa.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, kritisierte am Mittwoch gegenüber dem Tagesspiegel jüngste Äußerungen des französischen Präsidenten.
12.04.2023 Feuerwehr Dortmund
Das gestaltete sich aber (...) recht kompliziert, da sich das Eichhörnchen nicht kooperativ zeigte.
Der Dortmunder Feuerwehr gelang es laut Mitteilung vom Montag abend, das Tier aus einem Gullydeckel zu befreien.
11.04.2023 Dalai Lama
Seine Heiligkeit neckt oft Leute, die er trifft, auf eine unschuldige und verspielte Art, sogar in der Öffentlichkeit und vor Kameras.
»Entschuldigung« des Dalai Lamas über Twitter, nachdem ein Video viral gegangen war, in dem er einen kleinen Jungen zunächst auf den Mund küsst und dann auffordert, seine rausgestreckte Zunge abzulecken.
08.04.2023 Franziska Giffey
Mehr als Frau denn als Ostdeutsche, was vielleicht auch damit zu tun hat, dass ich politisch in Neukölln verwurzelt bin.
Franziska Giffey, derzeit noch Regierende Bürgermeisterin von Berlin, auf die Frage, ob sie sich mehr als Frau oder als Ostdeutsche diskriminiert fühle, am Freitag online in der Berliner Zeitung
06.04.2023 Hubertus Knabe
Unser Plan, eines Tages auf Kuba eine ähnliche Gedenkstätte einzurichten, ist noch nicht vom Tisch!
Der antikommunistische ­Publizist Hubertus Knabe, bis 2018 Direktor der Gedenkstätte Hohenschönhausen, träumte am Dienstag abend bei Twitter von neuen Taten.
05.04.2023 Reinhard Schneider
Leute, ihr habt eine enorme Macht mit eurem Geldbeutel, nutzt sie.
Reinhard Schneider, Inhaber der Putzmittelmarke »Frosch«, zur Süddeutschen Zeitung (Dienstag) über die Nachfrage als »stärkste Kraft, der sich die Industrie immer unterwerfen muss« und an der nicht vorbei produziert werden könne
04.04.2023 Michael Roth
Wenn erst mal der Wahlkampf in der Türkei vorbei ist und auch wenn Orban sein Mütchen gekühlt hat, dass wir dann wieder zur Vernunft zurückkehren.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, hofft am Montag im Deutschlandfunk auf die von Ankara und Budapest blockierte NATO-Mitgliedschaft Schwedens
03.04.2023 Berliner Zeitung
Einen Krieg gewinnt man mit diesen Figuren jedenfalls nicht. Stichwort: Zeitenwende.
Die Berliner Zeitung am Sonnabend in einem »Ranking der Peinlichkeiten« über Bundeswehr-Soldaten und »Uniformen aus der Hölle« beim Staatsbesuchs des britischen Königs Charles III. in der Bundeshauptstadt
01.04.2023 Wall Street Journal
Die Regierung Biden wird eine diplomatische und politische Eskalation in Betracht ziehen müssen.
Die Chefredaktion des Wall Street Journal verlangte am Freitag nach der Verhaftung eines US-Journalisten in Russland die Ausweisung des russischen Botschafters und russischer Journalisten aus den USA.
31.03.2023 Carsten Schneider
Dazu gehört aber auch, dass sich im Westen keiner mehr traut, etwas zu sagen, weil es falsch ankommen könnte.
Carsten Schneider (SPD), Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur dpa über »schlimme« Verunsicherung bei Westdeutschen