Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

27.08.2013 Bernd Lucke
Es sei »an der Zeit, die Geduld mit linksextremen Gruppierungen aufzugeben und offensiver mit kriminellen Strukturen umzugehen«
Der Vorsitzende der Alternative für Deutschland, Bernd Lucke, im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung
26.08.2013 Joachim Gauck
Eine Entkommunisierung wie in Tschechien gab es nicht, anders als die Entnazifizierung nach dem Krieg.
Bundespräsident Joachim Gauck in Bild am Sonntag zum Umgang mit den Mitgliedern der ehemaligen SED
24.08.2013 Peer Steinbrück
Seine Denunziation, ich sei Marxist, könnte allenfalls für schlechtes politisches Kabarett taugen.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück über die Aussage eines Informanten des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit in seiner von ihm selbst veröffentlichten Akte
23.08.2013 La Razon
Das Urteil (…) ist nicht zu beanstanden. Erstens wurde es von einem Militärtribunal einer demokratischen Nation verhängt. Zweitens wird die Verhältnismäßigkeit gegenüber vergleichbaren Fällen gewahrt. Und drittens hat der 25jährige Soldat (…) zugegeben, daß er sein Vaterland verraten hat.
Die konservativ-monarchistische spanische Zeitung La Razon zur 35jährigen Haftstrafe gegen den Wikileaks-Informanten Bradley Manning
22.08.2013 Efimarida ton Syntakton
Schäuble droht uns mit neuer Hilfe
Schlagzeile der griechischen Zeitung Efimarida ton Syntakton zur Aussage von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu einem möglichen dritten Rettungspaket
21.08.2013 Ernst-Dieter Rossmann
Wir würden als harte, kämpferische SPD auftreten, nicht als Müntefering-SPD.
Ernst-Dieter Rossmann, Sprecher der Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, in den Stuttgarter Nachrichten über das Verhalten seiner Partei in einer möglichen großen Koalition mit CDU und CSU
20.08.2013 Josef Janning
Stellen Sie sich vor, der [Suez-]Kanal ist dicht, dann müssen der gesamte Verkehr, das gesamte Öl, aber auch sämtliche Waren, die etwa aus Fernost zu uns kommen, außen um Afrika herum, was die Transporte verlängert und damit auch verteuert.
Der Politikwissenschaftler Josef Janning im Deutschlandradio Kultur zu möglichen Auswirkungen eines ägyptischen Bürgerkrieges
19.08.2013 Ulf Poschardt
So mies Plakate und Internetauftritte von Parteien und Politikern auch sein mögen, sie kommen alle ihrer Informationspflicht nach.
Ulf Poschardt in der Welt zur angeblichen Politikverdrossenheit der Bürger
17.08.2013 Hans-Peter Friedrich
Wir können sehr zufrieden und auch sehr stolz darauf sein, daß unsere Nachrichtendienste bei unseren Verbündeten als leistungsfähige, bewährte und vertrauenswürdige Partner gelten.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im Interview mit der Rheinischen Post
16.08.2013 Angela Merkel
»Diejenigen, die sich nicht einbringen wollen in unsere Gesellschaft, diejenigen, die glauben, wenn man schreit, dann hat man schon Anspruch auf staatliche Unterstützung, die können wir nicht unterstützen.«
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch bei ihrem Wahlkampfauftritt in Seligenstadt
15.08.2013 Hans-Peter Friedrich
Ich habe angeordnet, alle Kräfte darauf zu konzentrieren, daß die Asylverfahren schneller durchgezogen werden.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in der Augsburger Allgemeinen über die steigende Zahl der Asylbewerber
14.08.2013 Hans-Dieter Schütt
Er praktiziert Sprache in hoch konzentrierter Dosis.
Der ehemalige Chefredakteur der jungen Welt, Hans-Dieter Schütt, erklärt im Neuen Deutschland, warum er den reaktionären Philosophen Peter Sloterdijk gut findet
13.08.2013 RIA Novosti
Dieser Artikel enthält Informationen, die laut russischem Recht nicht für ein Publikum unter 18 Jahren geeignet sind.
Warnhinweis vor einem Beitrag des deutschsprachigen Online­portals der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti über Boykottaufrufe zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi wegen der Gesetze gegen »Propaganda« für Homosexualität
12.08.2013 Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern München
Aus der Zelle kann er den Klub nicht leiten
Bild am Sonntag zitiert ein namentlich nicht genanntes Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern München, demzufolge der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Clubpräsident Uli Hoeneß seinen Posten nur im Falle einer längeren Gefängnisstrafe verlieren soll.
10.08.2013 Robert Zollitsch
Wir wollen den Glauben so verkünden, daß er die Menschen anspricht.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, laut Nachrichtenagentur dpa über den Plan, katholische Gottesdienste zukünftig verstärkt im Internet auszustrahlen