Am Ende ist es eigentlich egal.
Berlins Flughafenchef Karsten Mühlenfeld laut dpa auf die Frage, ob es nicht einerlei sei, den Hauptstadtflughafen BER 2017 oder erst 2018 zu eröffnen.
Die Enkelgeneration heute, die nicht mehr in der DDR geboren ist, hat daher die Chance, unbekümmert zu fragen: Opa, was hast du in der DDR gemacht?
Der wiedergewählte Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, zeigte sich in der Sonntagsausgabe des Tagesspiegel entzückt über die Möglichkeiten der heutigen jungen Leute
Milchkühe sind systemrelevant, und deshalb sollten wir sie genau so wie Banken jetzt auch retten.
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) am Freitag im Bundesrat über die kritische Lage vieler Milchbauern wegen stark gesunkener Preise
Belgien ist eine wunderschöne Stadt und ein herrlicher Ort – großartige Gebäude. Ich war mal dort, vor vielen, vielen Jahren.
Donald Trump, konservativer Präsidentschaftsbewerber in den USA, in einer Rede in Atlanta – zitiert am Donnerstag von der Onlineausgabe der Welt
Unsere Gesellschaft leidet eher an zu geringem Patriotismus und positiver Verbundenheit mit unserem Land.
Der ehemalige Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), warb am Mittwoch in Bild online dafür, Verständnis für das Schwenken schwarz-rot-goldener Fähnchen zu zeigen.
80 Prozent von euch und ich kraulen sich auch mal an den Eiern. Von daher ist alles gut.
Fußballnationalspieler Lukas Podolski am Mittwoch vor Journalisten zu einer von ausländischen TV-Sendern ausgestrahlten und im Internet verbreiteten Videopassage, die Bundestrainer Joachim »Jogi« Löw bei ebensolcher Tätigkeit zeigt.
Wer sich als ausländischer Staatsbürger in Deutschland dieser Hetze Erdogans anschließt, muss sich fragen, ob er bei uns noch gut aufgehoben ist.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Günter Krings (CDU), in der Rheinischen Post vom Montag.
Alles, was die erzählen, habe ich schon gehört – im Zweifel von meinem eigenen Vater, der bis zum letzten Atemzug ein Nazi war.
SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel zu den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag) über Äußerungen von AfD-Funktionären
Das Interessante beim Fußball ist, dass er das letzte große rituelle Begängnis ist, das es in unserer Gesellschaft gibt.
Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der evangelischen Kirche in Deutschland am Freitag im Deutschlandfunk
Die Abschottung ist doch das, was uns kaputtmachen würde, was uns in Inzucht degenerieren ließe.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Donnerstag in der Zeit zur aktuellen Debatte über den Islam in Deutschland
Bei uns wird das Schwarz-Rot-Gold überall wieder wehen. (...) Andererseits erwarte ich von jedem Nationalspieler, dass er die Nationalhymne singt – denn er spielt für Deutschland, egal wo seine Wurzeln liegen.
Sachsens Landtagspräsident Matthias Rößler (CDU) am Mittwoch im Interview mit lvz.de
Na ja, Joachim Gauck – man soll natürlich keinem scheidenden Bundespräsidenten jetzt Dreck nachwerfen, aber man muss natürlich sagen: Die soziale Dimension und das soziale Problem, das war nie sein Thema.
Die Fraktionschefin der Linkspartei im Bundestag, Sahra Wagenknecht, am Dienstag in einem Interview des Deutschlandfunks
Wenn die Anerkennung von Tugenden wie Fleiß, Pünktlichkeit und Ordnungsliebe das entscheidende Kriterium ist, um als Kerndeutscher zu gelten, dürften auch Teile der deutschen Unterschicht als nicht wirklich integriert gelten. Wer nicht einmal in der Lage ist, seinen Kindern zum Frühstück ein Butterbrot zu schmieren, von dem wird man kaum sagen können, dass er die hiesige Leitkultur verinnerlicht hat.
Der Kolumnist Jan Fleischhauer am Montag auf Spiegel online
Schmähungen und Beleidigungen sind wir durchaus gewohnt, aber so eine hohe Zahl von Todesdrohungen haben wir noch nie erlebt.
Marc Berthold, Büroleiter des Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir, sprach mit Bild am Sonntag über Drohungen gegen seinen Chef. Özdemir hatte sich wiederholt kritisch zum Kurs des türkischen Präsidenten Recep Tayip Erdogan geäußert
Insbesondere die klar herausgearbeiteten Verantwortlichkeiten einzelner Akteure hat die Koalition mit ihrer Mehrheit im Bericht entschärft.
So kommentiert der Vorsitzende des Berliner Untersuchungsausschusses zum neuen Hauptstadtflughafen, Martin Delius (Piraten) den am Freitag vorgelegten Abschlussbericht seines Gremiums