Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

15.07.2017 Birgit Kelle
Wir hüten die Brut. Wir sind Muttertiere bis zum letzten ­Atemzug
Die Sachbuchautorin Birgit Kelle legt ihre Sicht auf das Geschlechterverhältnis in einer Wortwahl dar, die Victor Klemperer bereits 1947 untersucht hat
14.07.2017 Sven Mewes
Der Schusswaffengebrauch war für uns freigegeben, wir haben Ablenkungspyrotechnik in den Gebäuden eingesetzt und geschlossene Türen mittels Schusswaffen mit spezieller Munition geöffnet.
Sven Mewes, Kommandoführer des sächsischen SEK, am Donnerstag im Interview mit der Deutschen Presseagentur zum Einsatz seiner Einheit während des G-20-Gipfels in Hamburg
13.07.2017 Gewerkschaft der Polizei Hamburg
Grundrechte einzuschränken ist nun mal Teil der Aufgabe und schützt die Demokratie vor zu großem Individualismus
Die Gewerkschaft der Polizei Hamburg (GdP-HH) über Twitter am Mittwoch. Nach Widerspruch löschte und korrigierte die GdP-HH: »Die Polizei schränkt Grundrechte nicht ein, sondern wägt sie ab.« Beides läuft der Gewaltenteilung zuwider.
12.07.2017 Götz Aly
Ausgerechnet die rot-rot-grüne Stadtregierung setzt die (…) Kollektivdemütigung und Entwertung beruflicher Lebensleistungen fort.
Götz Aly in der Berliner Zeitung über die vom Hauptstadtsenat beschlossene Regelung, nach der in der DDR ausgebildete Grundschullehrer von der aktuellen Gehaltserhöhung auszunehmen sind
11.07.2017 Torsten Krauel
Die G-20-Konferenzen haben die ungeheuren Risiken der Weltfinanzkrise fürs erste entschärft und jetzt in Hamburg den drohenden Kollaps des Welthandelssystems verhindert.
Torsten Krauel, Chefkommentator der Welt, in der Montagausgabe des Springer-Blatts
10.07.2017 Hubertus Heil
Gegen die Mordbrenner in Hamburg muss mit der vollen Härte des Gesetzes durchgegriffen werden.
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil in der Welt am Sonntag zu den Ausschreitungen während des G-20-Gipfels
08.07.2017 Rainer Wendt
Die Polizei hat ein kluges Einsatzkonzept, das auf Deeskalation abzielte. Aber viele Teilnehmer haben von Beginn an auf Gewalt gesetzt.
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, verteidigt die Eskalation beim Polizeieinsatz gegen die G- 20-Proteste in Hamburg am Donnerstag – gegenüber der rechtsnationalistischen Wochenzeitung Jungen Freiheit (Freitag­ausgabe)
07.07.2017 Nikolaus Blome
Ich finde es seltsam, dass Leute auf die Straße gehen gegen Geld und gegen Globalisierung.
Nikolaus Blome, stellvertretender Chefredakteur von Bild, im Deutschlandfunk Kultur über die Kunstaktion »1.000 Gestalten« und die Proteste gegen den G-20-Gipfel in Hamburg
06.07.2017 Volker Eichener
Die Wohnungsnot, die wir jetzt haben, ist mit Ansage gekommen, und sie ist auch politisch gemacht worden.
Volker Eichener, Wohnungsbauexperte und Professor für Politik an der Hochschule Düsseldorf, im Interview mit dem Deutschlandfunk
05.07.2017 Peter Tauber
Wenn Sie was ordentliches [sic!] gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Minijobs.
CDU-Generalsekretär Peter Tauber am Montag abend im Digitalnetzwerk Twitter auf die Frage eines Bürgers, ob das Versprechen der Unionsparteien, für Vollbeschäftigung zu sorgen, für ihn »drei Minijobs« bedeuten würde
04.07.2017 Frank Steffel
Helmut Kohls Verdienste um Europa sind von einer so überaus großen Bedeutung, dass ich dafür werbe, eine Euro-Münze zu Ehren des Ehrenbürgers Europas zu prägen und in den Währungsumlauf zu bringen.
Bild zitiert den CDU-Abgeordneten Frank Steffel aus dessen Schreiben an EZB-Präsidenten Mario Draghi. Um Kohls Spendenaffäre und die Einführung des Euros gibt es bis heute anhaltende Dispute
03.07.2017 Der Spiegel
Radikal denken, entschlossen handeln – nur so ist die Welt noch zu retten
Der Spiegel will nach 20 Jahren des Lobbyjournalismus fürs Kapital die Kritik wieder entdecken – auf dem Titel der aktuellen Ausgabe unter der vermeintlich kämpferisch-liebevollen Zeile »Traut Euch!«
01.07.2017 Johannes Singhammer
Kommen Sie gut und rechtzeitig morgen ins Plenum! Nutzen Sie notfalls auch Gummistiefel und Faltboote!
Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer (CSU) im Bundestag zu den versammelten Abgeordneten angesichts des heftigen Regenfalls. Die nächsten Sitzungen des Bundestags finden erst wieder im September statt.
30.06.2017 Markus Blume
Mit Gleichstellung, was die Rechte angeht, hat keiner ein Problem. Aber mit Gleichmachen verstehe ich, dass viele sagen, das geht mir eine Spur zu weit.
Markus Blume, stellvertretender Generalsekretär der CSU, wörtlich im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über die »Ehe für alle«
29.06.2017 Katarina Barley
Na ja. Gestern hatten wir 26 Prozent. Wissen Sie, diese ganze Umfragegläubigkeit – ich verstehe nicht, wer daran noch glauben kann.
Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) auf den Hinweis einer Deutschlandfunk-Journalistin, dass ihre Partei aktuell bei 23 Prozent liege