Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
03.07.2015
Ich bin manchmal fassungslos über so viel außenpolitischen Unverstand.
Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Saarland, Oskar Lafontaine, am Donnerstag im Deutschlandfunk über Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
02.07.2015
Gerade Deutschland ist ein leuchtendes Beispiel in Europa, wie man sich verhalten sollte und wie man Solidarität zeigen sollte.
Hans ten Feld, scheidender Vertreter des Hohen Flüchtlingskommissars der UN (UNHCR) in Deutschland, lobte am Mittwoch im Deutschlandradio Kultur den Einsatz der Bundesrepublik für Schutzsuchende. Am Donnerstag wird im Bundestag die nächste Asylrechtsverschärfung beraten.
01.07.2015
Griechenland kann und will vor allen Dingen nicht dieses System der gegenseitigen Vernunft und der Solidarität akzeptieren, das in Spanien, in Portugal und anderswo ehrlicherweise große Erfolge gezeigt hat.
Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) beklagte am Dienstag im Deutschlandfunk, dass die griechische Regierung die ihr aufgedrängten Verarmungsmaßnahmen nicht akzeptiere
30.06.2015
Wir sollten den Preis russischer Gewaltanwendung erhöhen.
US-Politikberater Zbigniew Brzeziński empfiehlt im Interview mit Spiegel online, der Ukraine panzerbrechende Waffen und Mörser zu liefern.
29.06.2015
Die Kampfkraft des deutschen Heeres fängt bald bei der Unterhose an: »Reines Merino«, sagt Major Thomas Manke und reibt das wollige Gewebe zwischen Daumen und Zeigefinger, »es gibt nichts Besseres.«
Aus einer Reportage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Samstag
27.06.2015
Die Stuttgarter Sexualkundepläne sind eine Jungpionierindoktrination zum Sozialismus in Neuauflage, nur diesmal gegen heterosexuelle Eltern statt gegen Kapitalismus
Torsten Krauel, Chefkommentator der Welt, am Freitag über sexuelle Minderheiten, die angeblich nicht ihre Gleichberechtigung, sondern eine gesellschaftliche Vormachtstellung erreichen wollen
26.06.2015
Ich würde fast sagen, wir sind natürlich empört, aber wir fühlen uns auch eigentlich geschmeichelt.
Henri Ménudier, französischer Politikwissenschaftler von der Universität Sorbonne, sagte dem Deutschlandfunk am Donnerstag, dass die Spähangriffe der NSA gegen Frankreich auch zeigten, wie wichtig das Land sei
Eine Bestandsaufnahme würde mindestens eine Million Euro kosten – Geld, das ich dann nicht hätte, um den Sanierungsstau abzuarbeiten.
Der Berliner Tagesspiegel präsentierte am Mittwoch online die Begründung des Bezirksstadtrats für Immobilien in Zehlendorf, Michael Karnetzki (SPD), für fehlende Investitionen in marode Schulen
Fuck the US-Imperialism
Oskar Lafontaine, Fraktionsführer der saarländischen Linkspartei, erklärte am Dienstag über das Onlinenetzwerk Facebook, dass sich Europa nicht gegen eine russische, sondern die US-amerikanische Aggression zur Wehr setzen müsse
Die Zusammenarbeit ist gut auf den verschiedenen Ebenen der nachrichtendienstlichen Zusammenarbeit, und ich muss sagen, die Partner brauchen sich gegenseitig.
Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg (CDU) am Montag auf die Frage des Deutschlandfunk, ob Deutschland die USA als Partner in Sicherheitsfragen verlieren wird
Ich verzichte gerne auf vermeintliche Freiheitsrechte, wenn wir einen Kinderschänder überführen.
Der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) am Samstag auf Facebook und Twitter zum Ja des SPD-Parteikonvents zur Vorratsdatenspeicherung
Sigmar Gabriel wird niemals Kanzler werden. Weil aber konsensual geschwiegen wird – Bosheit, Feigheit, Realitätsverlust –, zieht sich ein endloses Drama durch die Sozialdemokratie.
Hajo Schumacher am Freitag in einem Kommentar für die Berliner Morgenpost über den unglücklichen Umgang des Vizekanzlers und Bild-Autors mit »Reizthemen«.
Griechenland ist in den letzten fünf Jahren ein beispielloses Maß an europäischer Solidarität zuteil geworden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer Regierungserklärung am Donnerstag im Bundestag
Wir geben viel mehr Geld aus für unsere Verteidigung als die russische Seite, auch jetzt noch, trotz der russischen Mehrausgaben.
Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, am Mittwoch im Interview mit dem Deutschlandfunk.
Wer nichts zu verbergen hat, ist ein langweiliger Mensch.
Der Chef der Schweizer Piratenpartei, Denis Simonet, setzte sich in der Basler Zeitung mit Argumenten der Befürworter der Vorratsdatenspeicherung auseinander.