Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

30.12.2024 Tobias Lindner
Wer eine härtere Politik im Indopazifik fahren will, kann nicht beginnen, mit Russland irgendwie sich kuschelig zu machen oder ins Benehmen zu setzen. Das wird nicht funktionieren.
Der Transatlantikkoordinator der Bundesregierung, Tobias Lindner (Bündnis 90/Die Grünen), am Sonntag gegenüber AFP über die Rivalität der Vereinigten Staaten mit der Volksrepublik
28.12.2024 Friedrich Merz
Insbesondere der ­politische Islam ist eines der Hauptmotive für die in Deutschland begangenen ­Straftaten.
CDU-Chef und Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in seinem am Freitag veröffentlichten E-Mail-Newsletter »Merz Mail« über den Anschlag am 20. Dezember auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg
27.12.2024 Wolfgang Kubicki
Wir werden ­zweistellig.
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki im Magazin Stern zu den Wahlaussichten seiner Partei, die derzeit in Umfragen bei drei bis vier Prozent liegt
24.12.2024 Thorsten Frei
Arbeit allein reicht nicht.
Thorsten Frei, Fraktionsgeschäftsführer der Union im Bundestag, sagte am Montag in der Onlineausgabe des Stern, syrische Geflüchtete müssten »so viel verdienen, dass sich eine Rente ergibt, die oberhalb der Grundsicherung im Alter liegt«, um bleiben zu können.
23.12.2024 Elon Musk
Die AfD ist die einzige Hoffnung für ­Deutschland.
Der reichste Mensch der Welt, Elon Musk, schreibt am Sonnabend auf seinem Kurznachrichtendienst X über deutsche Innenpolitik.
21.12.2024 Matteo Salvini
Ich habe nur meine Arbeit gemacht. Ich habe die Grenzen verteidigt.
Italiens Vizeministerpräsident Matteo Salvini am Freitag in Palermo zu den »­kommunistischen Richtern« im Prozess wegen seiner ­wochenlangen bürokratischen Blockade eines Schiffs mit aus Seenot geretteten Mittelmeerflüchtlingen im Jahr 2019
20.12.2024 Friedrich Merz
Es hat in Deutschland noch nie Rentenkürzungen gegeben, und sie wird es auch in Zukunft nicht geben.
CDU-Chef Friedrich Merz wies am Donnerstag gegenüber dpa den Vorwurf zurück, die Union plane für den Fall einer Regierungsübernahme nach der Bundestagswahl Rentenkürzungen
19.12.2024 Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Wir wissen, dass Putin sich vorbereitet darauf, möglicherweise Ende der 20er – wobei so eine Zahl immer gegriffen ist – auch einen NATO-Staat anzugreifen.
Die FDP-Politikerin und EU-Abgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann laut dpa am Mittwoch in Strasbourg
18.12.2024 Dominic Johnson
Die HTS hat Syrien befreit – nicht als Terrormiliz, sondern als Türöffner für alle unterdrückten demokratischen Kräfte in Syrien, die überhaupt überlebt haben. Jetzt werden sie alle das Land neu gründen, plural und vielfältig.
Dominic Johnson, Koleiter des Taz-Auslandsressorts, am Dienstag in der Taz
17.12.2024 Ricarda Lang
Und dann fängt man an, Mist für Gold zu verkaufen, und so einen Unsinn zu reden, wie ich es da geredet habe.
Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang am Sonntag abend in der ARD-Sendung »Caren Miosga« über Pressekonferenzen mit den ehemaligen Koalitionspartnern SPD und FDP
16.12.2024 Markus Söder
Wir laden jeden ein, zu uns zu kommen und gern auch sein Geld dazulassen. Das ist die optimale Kombination.
CSU-Chef Markus Söder am Samstag in seiner Rede zur Listenaufstellung für die Bundestagswahl über die »weltoffenen Bayern«.
14.12.2024 Cyril Ramaphosa
Wie können wir den deutschen Präsidenten in einem japanischen Auto befördern?
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa am Freitag in Pretoria laut dpa zu seinen Mitarbeitern, als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einem Toyota-SUV vorgefahren wurde
13.12.2024 Michael Roth
Wir haben ein ganz großes Interesse, dass dieses geschundene Land zu Staatlichkeit findet, zu Stabilität und zu einem dauerhaften Frieden.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, am Donnerstag im Deutschlandfunk über Syrien
12.12.2024 Christian Lindner
Meine Lebenserfahrung sagt mir, es gibt Dinge, auf die hat man keine Lust. Dann macht man es eben ohne Lust, einfach mal aus Pflichtgefühl.
FDP-Chef Christian Lindner beklagte am Mittwoch auf einer Veranstaltung der parteinahen Friedrich-Naumann-Stiftung in Hamburg einen angeblichen Mangel an Leistungsbereitschaft.
11.12.2024 dpa
In Damaskus kehrt ein wenig Normalität ein.
Überschrift der Nachrichtenagentur dpa für eine Meldung vom Dienstag zur Lage in Syrien nach dem Sturz des Präsidenten Baschar Al-Assad