Zitate des Tages
- 19.08.2015
-
Die griechischen Banken werden mit Steuergeld in Höhe von zehn bis 25 Milliarden Euro rekapitalisiert. (…) Warum wird ein Zehntel des dritten Kreditpakets dazu verwendet, um spekulative Privatanleger zufriedenzustellen?
Herausgeber Holger Steltzner am Dienstag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung - 18.08.2015
-
Die Zuwendungen für diese Gruppe sind eine Zumutung für die deutschen Steuerzahler.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) über Asylbewerber vom Balkan, zitiert am Montag von der Tageszeitung Die Welt - 17.08.2015
-
Die Frage liegt natürlich nahe, wann das Jobcenter in Deutschland auf die Idee kommt, Arbeitslose an die Putzplattformen zu verweisen oder an Bauarbeiterplattformen oder Wäschereiplattformen, damit sie dem Staat nicht auf der Tasche liegen.
Aus einem Beitrag des Onlineportals Stern.de zu neu entstehenden »Putz-Apps« wie etwa der Rocket-Internet-Gründung »Helpling« vom Sonntag - 15.08.2015 Cornelia Koppetsch
-
Deutschland gilt als Exportweltmeister. Der starke Inlandskonsument ist dann nicht mehr wichtig.
Die Soziologin Cornelia Koppetsch im Gespräch mit dem Magazin der Süddeutschen Zeitung über den Neoliberalismus in der BRD - 14.08.2015
-
Merkel verdient Unterstützung bei der Mission, aus diesem Brüssel-Europa mehr ein Berlin-Europa zu machen
Aus dem Leitartikel der Welt am Donnerstag - 13.08.2015 Gregor Gysi
-
Da darf ich dann die Legislaturperiode eröffnen und kann die Abgeordneten, weil es keine zeitliche Begrenzung gibt, in Grund und Boden quatschen.
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi im Gespräch mit der Bunten (Heft 34) über seinen Traum, eines Tages Alterspräsident des Deutschen Bundestags zu werden - 12.08.2015 Frank Bsirske
-
Wir müssen unberechenbarer werden.
Ver.di-Chef Frank Bsirske sprach sich am Montag abend laut RP online für neue Streikformen im Arbeitskampf der Erzieherinnen aus - 11.08.2015
-
Der Deutsche konnte selten mit seinem Spiegelbild zufriedener sein. Der Moment ist günstig wie nie, in dieser Reflexion ein sympathisches und freies Wesen zu erkennen.
Aus einem Kommentar der Welt vom Montag - 10.08.2015 Wolfgang Krogmann
-
Es ist nicht die Aufgabe von Primark, einer 16jährigen ein Gefühl dafür zu vermitteln, wieviel Paar Schuhe sie besitzen muss.
Der Nordeuropa-Chef der Billigtextilkette Primark, Wolfgang Krogmann, im Spiegel über Ethik bei Produktion und Konsum von Bekleidung - 08.08.2015 Rudolf Scharping
-
Aber dieser Parteivorsitzende ist seit langem im Amt, er ist unangefochten, und er hat die Fähigkeit, die SPD zu führen.
Der SPD-Politiker und 2002 geschasste Verteidigungsminister Rudolf Scharping am Freitag im Deutschlandfunk über den Bild-Gastkommentator Sigmar Gabriel als Kanzlerkandidaten - 07.08.2015 Martin Patzelt
-
Täglich bekomme ich E-Mails mit Beleidigungen. Manchmal sind sogar Morddrohungen darunter.
Kommentar des Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Patzelt gegenüber dpa, nachdem öffentlich bekannt geworden war, dass er privat Flüchtlinge bei sich aufgenommen hat - 06.08.2015 Horst Seehofer
-
Das ist eine Katastrophe mit Ansage. Der Bund muss wesentlich problembewusster werden. Der ganze Apparat muss zulegen. Raus aus der Traumfabrik, rein in die Realität.
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) in einer Kabinettssitzung zu Flüchtlingsfragen, über die der Münchner Merkur am Mittwoch berichtete - 05.08.2015 Ralf Jäger
-
Das sind menschliche Tragödien. Trotzdem müssen wir diesen Menschen ganz schnell sagen, dass sie hier keinen Anspruch auf Asyl und damit keine Perspektive haben, bei uns zu bleiben.
Ralf Jäger, SPD-Innenminister Nordrhein-Westfalens, über Flüchtlinge aus dem Kosovo, in der Welt am Dienstag - 04.08.2015 Heribert Prantl
-
Der Verfassungsschutz versteht unter Verfassung offenbar den eigenen Zustand, also die Verfassung seines eigenen Apparates – die er, wenn er sich etwa durch Publikationen gestört sieht, mit den Mitteln des Strafrechts schützen will.
Kommentar von Heribert Prantl am Montag in der Süddeutschen Zeitung - 03.08.2015 CDU-Zentrale
-
Nicht jede Meldung im Sommerloch ist es wert, kommentiert zu werden.
Stellungnahme der CDU-Zentrale laut dpa zu einem Bericht des Spiegel, Angela Merkel strebe eine dritte Amtszeit an