»The proof of the pudding is the eating.«
Angela Merkel vor Unternehmervertretern in Berlin mit der Botschaft, daß am Ende das Volk die Arbeit einer großen Koalition bewerten werde
Ein bißchen Krieg gibt es nicht
Janine Wissler, Fraktionschefin der Linken im hessischen Landtag, am Montag im Interview mit Deutschlandradio Kultur zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr.
Union und SPD machen den Bundestag zum Wurmfortsatz ihrer Koalitionsverhandlungen.
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi am Samstag in der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung.
So hättet Ihr mit Andrea nicht umgehen sollen.
SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks laut dpa zu den Delegierten des Bundesparteitags in Leipzig über das Ergebnis von 67,2 Prozent bei der Wiederwahl von Generalsekretärin Andrea Nahles
Vielleicht war das heilige römische Reich doch keine so schlechte Idee. Vielleicht ist uns Deutschen das Nationalkorsett am Ende einfach zu eng.
Wolfgang Büscher schildert in der Welt einen Moment der Erleuchtung, den er bei einem Streifzug durch Rom hatte.
Diese Art von Wirtschaftswissenschaft ist unseriös, ideologiebeladen und einseitig.
DGB-Chef Michael Sommer zum Jahresgutachten der »Wirtschaftsweisen«
Berlin kann Großereignisse.
Berlins Landessportbundchef Klaus Böger im Radiosender radioeins. Der Sportfunktionär wähnt die Hauptstadt am Drücker, im Sommer 2024 Olympia auszurichten.
Die deutschen Sparer werden letztendlich durch negative Realzinsen dauerhaft enteignet, und das führt gerade in unserer alternden Gesellschaft zu erheblichen Lücken in der Altersvorsorge.
Karl-Peter Schackmann-Fallis, Vorstand des Sparkassen- und Giroverbands, kritisierte im Deutschlandfunk die Herabsetzung des Leitzinses durch die EZB auf 0,25 Prozent
Die Frontex-Schergen sind die Mauerschützen des Westens. Der antiafrikanische Schutzwall teilt die Welt, Deutschland nur noch der Mindestlohn.
Holger Witzel in seiner Kolumne auf stern.de
Die Linke steht fest zum St.-Martins-Tag.
Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag, am Freitag in einer Presseerklärung.
Es wird zu einer Veränderung kommen – eine haben wir ja schon erlebt, ich würde sagen eine historisch einmalige, nämlich eine Zusage eines amerikanischen Präsidenten gegenüber einer Bundeskanzlerin, die heißt: Dein Telefon hören wir in Zukunft nicht mehr ab.
Georg Mascolo, Exchefredakteur des Spiegel, im Deutschlandradio Kultur
Meine Kinder sagen, daß sie sich wie die jüdischen Familien in Deutschland unter dem Hitlerregime fühlen. Wirklich, alle sind gegen uns.
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi in einem Interview mit dem Journalisten Bruno Vespa
Ich kann im Augenblick nicht beurteilen, ob wir die Sicherheit von Edward Snowden in Deutschland gewährleisten können.
Thomas Oppermann (SPD), Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Geheimdienste im Deutschlandfunk
Ströbele ist Deutschland.
Franz Josef Wagner in seiner Bild-Kolumne über den Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele und sein Treffen mit US-Whistleblower Edward Snowden
Er und seine Alliierten in den Medien lancieren stückchenweise sein tatsächliches oder vermeintliches Wissen, um den amerikakritischen Erregungsspiegel dauerhaft hoch zu halten.
Die Welt am Sonntag über die Rolle des Ex-NSA-Mitarbeiters Edward Snowden