Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

10.09.2020 Julian Reichelt
Nord Stream ist Mord Stream!
Bild-Chefredakteur Julian Reichelt analysiert am Mittwoch in dem Blatt »Putins Gas-Pipeline«
09.09.2020 Manfred Weber
Großbritannien wird wirtschaftlich, zusätzlich zu den Coronarückschlägen, einen Preis zahlen, und den werden die Menschen spüren.
Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber drohte am Dienstag gegenüber dpa für den Fall eines »No-Deal-Brexits« mit Konsequenzen
08.09.2020 Bertelsmann-Stiftung
30 Jahre danach: Ost und West uneins über deutsche Einheit
Die Bertelsmann-Stiftung am Montag auf ihrer Internetseite zum zentralen Ergebnis einer von ihr durchgeführten Studie
07.09.2020 Susanne Hennig-Wellsow
Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Linke in Bewegung und eine Linke in Regierung zusammengehören.
Susanne Hennig-Wellsow, Kandidatin für den Vorsitz der Partei Die Linke, am Sonntag gegenüber dem Nachrichtenmagazin Spiegel
05.09.2020 Donald Trump
Warum sollte ich zu diesem Friedhof gehen? Er ist voller Loser.
US-Präsident Donald Trump laut Angaben der US-Zeitschrift The Atlantic vom Donnerstag abend (Ortszeit) 2018 im Vorfeld eines geplanten und schließlich abgesagten Besuchs auf einem Soldatenfriedhof in Frankreich
04.09.2020 Jens Teutrine
Anders als linke Parteien gönnen wir den Menschen dann aber auch, in den Urlaub zu fahren oder ein eigenes Auto zu kaufen, statt Neid und Missgunst zu säen.
Jens Teutrine, Chef der FDP-Jugendorganisation »Junge Liberale«, im Gespräch mit Springers Welt (Donnerstagausgabe) über sein »liberales Gerechtigkeitsverständnis«
03.09.2020 Botho Strauß
Eine beinah grenzenlose linke Mitte, die schärfer als früher jeden ausgrenzen möchte, der nicht einstimmt.
Der Autor Botho Strauß prangert laut Springers Welt (Onlineausgabe vom Mittwoch) in seinem neuesten Buch, das am 15. September erscheinen soll, den »linksliberalen Mainstream« an.
02.09.2020 Joachim Rukwied
Wir distanzieren uns von jeder Radikalisierung, auch von Pflug und Schwert.
Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands und des europäischen Bauernverbands COPA, am Dienstag über protestierende Landwirte in Koblenz, die auch das Symbol der sogenannten Landvolkbewegung zeigten
01.09.2020 Theo Geers
Die Friedens­bewegung musste sich zehn Jahre später gegen die Vereinnahmung unter anderem durch die DKP erwehren, die den Bundesbürgern weismachen wollte, russische Atomraketen sicherten nur den Frieden und amerikanische sorgten für Krieg.
Deutschlandfunk-Kommentator Theo Geers am Sonntag abend über eine vermeintliche Analogie zum Verhältnis von Neonazis und Coronademonstranten
31.08.2020 Stefan Müller
Ich würde mir wünschen, dass sich alle über die gewaltbereite Antifa genauso aufregen wie über rechtsradikale Chaoten.
Der Bundestagsabgeordnete Stefan Müller (CSU) am späten Samstag abend per Kurznachrichtendienst Twitter über Kommentare zu Aktionen von Faschisten im Zuge der Großdemonstration in Berlin
29.08.2020 Swetlana Tichanowskaja
Ich bin die vom Volk gewählte Präsidentin. Sie kennen die offiziellen, gefälschten Zahlen. Also kann ich mich selbst offiziell jetzt nicht so nennen. Also: Ich bin die Frau, für die die Menschen gestimmt haben.
Swetlana Tichanowskaja, ­Oppositionspolitikerin aus Belarus, in Bild (Freitagausgabe)
28.08.2020 Sebastian Scheel
Angesichts der rechtlichen Unsicherheit rate ich Mietern, die eingesparte Miete erst mal zurückzulegen.
Sebastian Scheel (Die Linke), Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, gegenüber der Wirtschaftswoche zu den Folgen eines möglichen Scheiterns des Berliner »Mietendeckels« vor Gericht
27.08.2020 Annalena Baerbock
Und von »Schwarz-Grün« träum’ ich schon mal gar nicht.­
Annalena Baerbock, Ko­vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, am Mittwoch per Twitter, nachdem Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) etwaigen Träumen von einer Bundesregierung mit der Union als Juniorpartnerin eine Absage erteilt hatte
26.08.2020 Republikanische Partei
Ein Anführer ergriff entschiedene Maßnahmen, um Leben zu retten – Präsident Donald Trump.
Aus einem beim Parteitag der US-Republikaner gezeigten Wahlkampfvideo, aus dem dpa am Dienstag zitierte
25.08.2020 Karl-Heinz Paqué
Diese Standfestigkeit und diesen Mut braucht es, um auch künftig nicht nur die Freiheit der Presse, sondern die Freiheit aller Menschen zu verteidigen.
Karl-Heinz Paqué, Vorstandsvorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung, am Montag zur Vergabe des »Freiheitspreises« an ­Friede Springer