Ich habe überhaupt keine Sympathien für den russischen Präsidenten Wladimir Putin.,
Janine Wissler, Kovorsitzende der Partei Die Linke, warb am Sonntag beim Nachrichtenportal Watson einmal mehr für eine »rot-grün-rote« Bundesregierung
Dass die Hoffnung auf eine Zeit nach Wladimir Putin einmal mit den Kommunisten verbunden sein würde, war auch nicht zwingend vorauszusehen.
Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen wunderte sich am Freitag in der Onlineausgabe des Blattes über die Wahlaussichten der russischen KP
Was macht der Scholz mit seiner linken Parteifront?
Der Schauspieler Dieter Hallervorden fragte sich am Mittwoch abend in der ARD-Sendung »Maischberger«, ob SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nicht ein »trojanisches Pferd« sei, das das »Programm, das dahinter steht, verdecken soll«
Die Fehler analysieren wir danach.
Leonid Wolkow, Mitarbeiter des russischen Politikers Alexej Nawalny, laut einer dpa-Meldung vom Mittwoch zu dem Vorwurf, dass mit dem von Nawalny vorgeschlagenen Abstimmungsverhalten bei den Duma-Wahlen »undemokratische Bewerber« in das Parlament gelangen könnten
Der Brechtsche Gassenhauer, dass das Fressen vor der Moral komme, hat eine bürgerliche Entsprechung: Vor dem Ausgeben kommt erst das Einnehmen.
Ulf Poschardt, Chefredakteur von Welt/N 24, in der Dienstagausgabe der Welt über den Bundestagswahlkampf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht noch erheblichen Aufklärungsbedarf zur Verstrickung staatlicher Stellen in den Nationalsozialismus und den Umgang damit nach 1945.
Aus einer dpa-Meldung vom Montag
Mein Lieblingsgedicht, ist, ehm, da muss ich, da müsste ich jetzt erst mal überlegen, fällt mir jetzt gar keins ein.
Der AfD-Kovorsitzende Tino Chrupalla, der in hiesigen Schulen mehr deutsches Kulturgut vermittelt sehen will, laut dpa-Meldung vom Sonntag auf die Frage eines ZDF-Kinderreporters nach seinem deutschen Lieblingsgedicht
Oder wird dieses Land stillstehen, einfrieren und versinken in einer Kultur eines zentralistisch geführten Staates, der uns alles vorgibt, bis hin, wieviel Obst und Gemüse wir essen sollen?
Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, warnte am Freitag gegenüber dpa vor einer »Linkskoalition« nach der Bundestagswahl.
Zu meiner Volkstümlichkeit in der DDR hat Ernst Thälmann nicht gehört.
Sören Benn (Die Linke), Bezirksbürgermeister in Berlin-Pankow, laut Tagesspiegel vom Donnerstag zum Streit um das Denkmal für den von den Nazis ermordeten KPD-Vorsitzenden
Deutschland hat bereits Umverteilung »at its best«.
FDP-Vorsitzender Christian Lindner im Gespräch mit Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VDK Deutschland e. V., wie der VDK am Mittwoch mitteilte
Wir Rapper haben ziemlich viel verkackt.
Der Berliner Rapper Kontra K. distanziert sich laut einer dpa-Meldung vom Dienstag vom »Luxusmarken- und Angeber-Hype im Rapgeschäft«
Jeden Tag rückt die FDP näher an links heran.
CSU-Chef Markus Söder analysierte am Montag beim »politischen Gillamoos-Frühschoppen« in Abensberg die politische Lage.
Sie hat eine Zäsur markiert auf eine Art und Weise, die sich nicht mehr rückgängig machen lässt.
Die Publizistin Alice Schwarzer beschrieb gegenüber dem Spiegel online am Samstag das politische Leben von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) als »Feminismus pur«
Dass ich jetzt der personifizierte Linksrutsch der SPD bin, bringt mich auch wieder zum Schmunzeln.
Der SPD-Kovorsitzende Norbert Walter-Borjans am Freitag im ARD-»Morgenmagazin«
Wenn hier alten SED-Genossen noch Genugtuung verschafft werden soll, geht mir der Hut hoch.
Christiane Heydenreich (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Pankow, beschwerte sich am Donnerstag gegenüber dem Tagesspiegel über eine zu »positive« Kommentierung des Thälmann-Denkmals an der Greifswalder Straße.