Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

07.05.2016 Sevim Dagdelen
Ich frage mich, ob die EU-Kommission in Brüssel, die offenbar von einer unabhängigen Justiz in der Türkei ausgeht, völlig naiv ist oder noch bei Verstand sein kann!
Die Linke-Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen über den EU-Türkei-Deal am Freitag im Deutschlandfunk
06.05.2016 La Vanguardia
Es sind deutlich ehrgeizigere Maßnahmen nötig, da das Schwarzgeld, das aus verbrecherischen Aktivitäten stammt, größtenteils mit Hilfe von Scheingesellschaften in Steuerparadiesen gewaschen wird und sich im internationalen Bankensystem frei bewegt.
Am Donnerstag mahnte die spanische Zeitung La Vanguardia an, dass es zur Bekämpfung von Geldwäsche anderer Mittel bedürfe als der Abschaffung des 500-Euro-Scheins
04.05.2016 Daniel Caspary
Der Neuigkeitswert [ist] eigentlich gering.
Der CDU-Europapolitiker Daniel Caspary am Dienstag im Interview mit Deutschlandfunk zu den von Greenpeace geleakten TTIP-Verhandlungsunterlagen
03.05.2016 Kai Wegner
»Hauptsache Berlin« gefällt mir. Kommt mir aber sehr bekannt vor. Nutzen wir noch heute.
Der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, laut Berliner Tagesspiegel per Twitter über das Motto des Landesparteitages der SPD vom Samstag. Die CDU hat den Spruch schon 2009 verwendet.
02.05.2016 Dieter Ammann
Nahles überholt uns damit rechts, weil wir das nach vier Jahren wollen.
AfD-Mitglied Dieter Amann am Sonntag laut dpa beim Bundesparteitag seiner Partei in Stuttgart zum Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), EU-Bürger sollten in Deutschland frühestens nach fünf Jahren Hartz IV oder Sozialhilfe bekommen können, wenn sie hier nicht arbeiten
30.04.2016 Frauke Petry
Wir sollten mit dem Begriff Volk und völkisch entspannter umgehen.
AfD-Vorsitzende Frauke Petry am Freitag in einem Interview des TV-Senders RTL
29.04.2016 Gregor Gysi
Wir können uns einen Religionskrieg im 21. Jahrhundert wirklich nicht leisten!
Der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, Gregor Gysi, am Donnerstag abend in der ARD-Sendung »Menschen bei Maischberger« zum Programm­entwurf der AfD
28.04.2016 Werner Patzelt
Es ist eine altbekannte Tatsache, dass im rechten und rechtskriminellen Bereich der Intelligenzkoeffizient nicht der allerhöchste ist.
Der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt am Mittwoch im ZDF-»Morgenmagazin«
27.04.2016 focus
Not-OP in Griechenland: Jetzt plündert Schulden­doktor Tsipras die Kliniken
Schlagzeile des Internetportals Focus online am Dienstag
26.04.2016 Christiane Wirtz
Da möchte die Bundesregierung das Briefgeheimnis wahren
Vizeregierungssprecherin Christiane Wirtz am Montag in Berlin zum Inhalt des Antwortbriefs von Angela Merkel (CDU) auf das Protestschreiben von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gegen ihren Flüchtlingskurs
25.04.2016 Joachim Gauck
Wenn wir nur mit den Staaten Umgang pflegen würden, die völlig auf unserem Level wären, würde ein Teil der Partner, die wir auf der Welt haben als Handelspartner, als Gesprächspartner, als Vertragspartner schlichtweg ausfallen.
Bundespräsident Joachim Gauck plädierte im Deutschlandfunk-Interview dafür, mit der Türkei »politikfähig« zu bleiben
23.04.2016 Joachim Gauck
Vielleicht machen sich nicht alle Menschen bewusst, dass die höchste Repräsentanz einer Republik, einer Demokratie, doch mindestens soviel Ehrerbietung verdient, wie es ein gekröntes Haupt verdient.
Plädoyer von Bundespräsident Joachim Gauck für die Beibehaltung des Paragraphen 103 StGB. Entnommen einem Hörfunkinterview, dessen Inhalt der Deutschlandfunk am Freitag vorab veröffentlichte
22.04.2016 Mario Draghi
Herr Schäuble selbst hat seine Worte präzisiert: Er hat gesagt – ich kann es nicht mehr genau wiedergeben –, dass er nicht gemeint habe, was er gesagt hat, oder dass er nicht gesagt hat, was er meint. Wie auch immer.
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, laut dpa über ein Gespräch mit dem Bundesfinanzminister
21.04.2016 Thomas Goppel
Im Norden Deutschlands neigen viele dazu, tolerant mit zwei L zu schreiben, weil es so nah am Kölner Karneval ist.
Thomas Goppel, ehemaliger Generalsekretär der CSU, am Mittwoch in einem Interview des Deutschlandfunks
20.04.2016 Axel Friedrich
Ich habe schon zwölf verschiedene Methoden entdeckt, mit denen das Auto verstehen könnte, dass ein Prüfzyklus läuft.
Autotester Axel Friedrich laut dpa über seine Suche nach Manipulationsmöglichkeiten bei Abgastests