Zitate des Tages
- 18.09.2025 Wolodimir Selenskij
-
Der einzige Grund, warum sich Russland all das erlauben kann, ist, dass es keine Schmerzen spürt.
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij rief am Mittwoch per Telegram dazu auf, Russland endlich »wirklich schwere Verluste« zuzufügen. - 17.09.2025 Hendrick Streeck
-
Wir müssen uns von einer unsolidarischen Vollkaskomentalität verabschieden.
Regierungsbeauftragter Hendrick Streeck »ehrlich und ärztlich« in einem Interview mit der Rheinischen Post (Dienstag) über die individuelle Verantwortung von Patientinnen und Patienten für den Zustand des Gesundheitssystems - 16.09.2025 Radosław Sikorski
-
Wir sollten darüber nachdenken.
Polens Außenminister Radosław Sikorski im Gespräch mit der FAZ (Montag) zur Einrichtung einer »Flugverbotszone« über der Ukraine - 15.09.2025 dpa
-
Bürger entscheiden über die Macht vor Ort.
Schlagzeile der Deutschen Presseagentur am Abend vor den Kommunalwahlen am Sonntag in Nordrhein-Westfalen, bei denen rund 13,7 Millionen Menschen wahlberechtigt waren. - 12.09.2025 Jens Spahn
-
Sind die Deutschen so viel kränker – kann ja sein –, oder sind Anreize falsch gesetzt? Auch das müssen wir diskutieren.
Unionsfraktionschef Jens Spahn erklärte es am Donnerstag gegenüber dpa zum Problem, dass in Deutschland im europäischen Vergleich überdurchschnittlich viele Krankentage anfallen. - 11.09.2025 Annalena Baerbock
-
Das ist kein Zitat, das ich jemals ausgesprochen habe.
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) leugnete am Dienstag abend (Ortszeit) in New York, dass sie im Oktober 2024 im Bundestag israelische Angriffe auf zivile Einrichtungen gerechtfertigt hatte. - 10.09.2025 Alexander Hoffmann
-
Es ist im Interesse des Zusammenhaltes der Gesellschaft gefährlich, wenn das Thema Kosteneinsparung immer gleich am Anfang steht.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sorgte sich am Dienstag im Bundestag um den »gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land, der angespannt ist«. - 09.09.2025 Welt
-
Die SPD nutzt Merz’ respektvollen Stil fast schamlos aus
Überschrift eines am Montag in der Welt (Onlineausgabe) veröffentlichten Kommentars des Autors Thomas Schmid zur »Sozialstaats-Debatte« - 08.09.2025 Markus Söder
-
Das Auto wird zur Schicksalsfrage der deutschen Industrie. Es ist das Herz unserer Volkswirtschaft – ohne Auto droht ein Kollaps.
CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Bild am Sonntag über seinen Zehnpunkteplan »Ja zum Autoland Deutschland« - 06.09.2025 Donald Trump
-
Es sieht so aus, als hätten wir Indien und Russland an das tiefste, dunkelste China verloren.
US-Präsident Donald Trump äußerte sich am Freitag auf der Plattform Truth Social zur Weltlage - 05.09.2025 Harald Christ
-
Die Summe von 500 Milliarden Euro ist ein kraftvolles Signal, das auch schon in der Wirtschaft und bei Investoren weltweit gut ankommt.
Unternehmer Harald Christ berät die Regierung beim Ausgeben des »Sondervermögens«. Gegenüber dpa lobte er am Donnerstag dessen »Signalwirkung«. - 04.09.2025 Heidi Reichinnek
-
Na ja, das in der DDR war kein Sozialismus.
Heidi Reichinnek, Kovorsitzende der Linke-Bundestagsfraktion, in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit dem Magazin Stern - 03.09.2025 Patrick Sensburg
-
Jetzt muss im Grunde die ganze Gesellschaft wieder militärisch ausgebildet werden und das unter den Augen der Gesellschaft.
Der Präsident des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, spricht sich gegenüber T-online (Dienstag) für eine Wehrpflicht aus. - 02.09.2025 Boris Pistorius
-
Wir sind noch nicht am Limit.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht bei einem Besuch der Dynitec GmbH in Troisdorf, Tochterfirma von Diehl Defence, weiteren Raum für den Ausbau der Rüstungsproduktion in der BRD. - 01.09.2025 Johannes Fechner
-
Es wäre gut, auch der Kanzler nähme sich diese Abmachung zu Herzen.
Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, verlangte am Wochenende gegenüber dem Tagesspiegel nach erneuten rhetorischen Attacken des Bundeskanzlers auf den Sozialstaat, »sachlich« über »Reformen« zu beraten